Die Feuerwehrleute suchen nach dem Bewohner des Hauses. Die Hitze der Flammen brachte einen Rollladen zum Schmelzen, im Zimmer dahinter loderten die Flammen.
Die Feuerwehrleute suchen nach dem Bewohner des Hauses. Die Hitze der Flammen brachte einen Rollladen zum Schmelzen, im Zimmer dahinter loderten die Flammen. Morris Pudwell

Feuer-Drama in Berlin-Köpenick: In der Straße Zum langen See, nicht weit entfernt vom Strandbad Wendenschloss, ging in der Nacht ein Einfamilienhaus in Flammen auf. Nachdem die Feuerwehrleute den Brand gelöscht hatten, entdeckten sie im Haus einen Toten. 

Lesen Sie auch: Maskenpflicht fällt nach 1011 Tagen: BVG kassierte von Berliner Maskenverweigerern mehr als 1,5 Millionen Euro>>

Bei einem Hausbrand in Berlin-Köpenick ist ein Mensch ums Leben gekommen. In den frühen Morgenstunden war am Mittwoch in einem kleinen Haus ein Feuer ausgebrochen, wie die Polizei mitteilt. Einsatzkräfte entdeckten nach den Löscharbeiten einen Toten in dem Haus. Die Identität der Person, wohl der Bewohner des Hauses, sowie die Ursache des Brandes sind noch unklar.

Gegen 3.20 Uhr brach in dem ruhigen Wohnviertel an der Dahme das Feuer aus. Nachbarn alarmierten die Feuerwehr. Rauch drang aus dem Haus, vor einem Fenster schmolz der Rollladen, dahinter loderten die Flammen.

Rund 60 Minuten nach Eintreffen der Feuerwehr konnte eine verletzte Katze aus dem Haus gerettet werden

Ersteintreffende Kräfte der Feuerwehr erhöhten sofort die Alarmstufe von Brand 2 auf Brand 4. Denn in dem brennenden Gebäude wurde noch eine Person vermutet. Eine Vermutung, die sich leider später bestätigte.

Eine verletzte Katze konnte aus dem Haus gerettet werden.
Eine verletzte Katze konnte aus dem Haus gerettet werden. Morris Pudwell

Über 40 Einsatzkräfte verhinderten einen Brand-Überschlag aufs Dach und löschten die Flammen. Rund 60 Minuten nach Eintreffen der Feuerwehr konnte eine Katze aus dem Haus gerettet werden. Sie erlitt offenbar Brandverletzungen an Schwanz und Pfoten. Das Tier wurde von einem Feuerwehrmann in einem Transportkorb aus dem noch qualmenden Haus gebracht und an die Polizei übergeben. 

An den S-Bahn-Gleisen: Laube geht in Flammen auf

Die Brandbekämpfung dauerte stundenlang an, die Brandursache ist gegenwärtig noch unklar. Das Gebäude wurde als unbewohnbar eingestuft.

Direkt an den S-Bahn-Gleisen: Eine Laube ging an der Eldenaer Brücke in Flammen auf. Die Laube war nicht mehr zu retten, die Feuerwehr verhinderte aber ein Übergreifen des Feuers auf die S-Bahn-Anlagen.
Direkt an den S-Bahn-Gleisen: Eine Laube ging an der Eldenaer Brücke in Flammen auf. Die Laube war nicht mehr zu retten, die Feuerwehr verhinderte aber ein Übergreifen des Feuers auf die S-Bahn-Anlagen. Morris Pudwell

Lesen Sie auch: Tschüss, Corona? Berlin und Brandenburg heben die Isolationspflicht auf>>

Am Abend brannte auch an der Eldenaer Brücke (verbindet die beiden Berliner Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg) direkt an S-Bahngleisen eine Laube. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, die Laube aber nicht mehr retten. S-Bahntechnische Einrichtungen wurden nach ersten Erkenntnissen offenbar nicht beschädigt.