Von wegen Millionärs-Hotel
Im berühmten Hotel Adlon kann jetzt jeder abhängen – für lau! Und SO funktioniert’s
Einchecken, angucken, staunen: Dieser Besuch im Hotel Adlon ist einfach der Hammer.

Früher Nobelherberge, jetzt für jeden zugänglich. Das legendäre Berliner Hotel Adlon öffnet seine Pforten für alle. Und das Beste: Es kostet rein gar nichts! Eine neue App macht das möglich.
„Die Illusion ist perfekt“, freut sich Karina Ansos, die Geschäftsführende Direktorin der Hotellegende am Brandenburger Tor. „Wer schon einmal bei uns war, kann seine Erinnerungen auffrischen und für alle anderen steigert das digitale Erlebnis die Vorfreude und die Neugier.“ Jawohl, Sie haben richtig gehört. Hier geht um ein digitales Erlebnis der besonderen Art. Mit der neuen Adlon-App können ab sofort Interessierte von überall und jederzeit ins Adlon eintreten und es hautnah erleben.
Dank Augmented Realitiy – kurz AR – ist ein Besuch der Hotel-Legende plötzlich ganz nah, egal in welch weiter Ferne sich jemand gerade befindet. Und so preist das Hotel selbst die APP an: „Die AR-App ist ein ganz besonderes, nachträgliches Jubiläumsgeschenk, dass das Hotel Adlon Kempinski Berlin sich selbst und allen Liebhabern des Traditionshauses am Brandenburger Tor macht. Sie wurde gemeinsam mit dem Berliner Start-up-Unternehmen Zaubar entwickelt und passgenau auf die Bedürfnisse der Gäste und den Anspruch des weltberühmten Hotels zugeschnitten.“
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Überraschende Ankündigung
Bericht: Großbritannien will Truppen in die Ukraine schicken
Was aber ist Augmented Reality? AR bezeichnet eine „erweiterte Realität“. Hierbei wird die echte Welt um virtuelle Aspekte ergänzt, sodass ein völlig neuartiges, immersives Erleben und Erweiterung der eigenen Umwelt erschaffen wird. „Es ist ein bisschen wie bei Raumschiff Enterprise auf dem Holodeck – die Besucher checken bei uns ein, wo immer sie auch gerade im realen Leben sind und lassen sich von der einzigartigen Atmosphäre unseres Hauses verzaubern“, erläutert Karina Ansos.
Dank der neuen Adlon-AR-App werde das Smartphone zum Türöffner in das virtuelle Innere des Grandhotels am Brandenburger Tor. Insgesamt könnten vier außergewöhnliche Orte im Hotel besucht werden: „Nach einem Ausflug in die faszinierende Historie des Traditionshotels, betritt der App-User den Pariser Platz, flaniert über den roten Teppich, wird von einer Pagin begrüßt und tritt ein in die elegante Lobby.“
Im 360-Grad-Modus durch das Hotel Adlon
Das Herzstück des Hotels könne man im 360-Grad-Modus betrachten und nicht nur das: Hier und an allen anderen Stationen des Hotelbesuchs könnten Fotos und Videos von den interaktiven 3D-Szenerien mit dem Smartphone aufgenommen werden. Diese würden mit dem Adlon-Wasserzeichen gespeichert und könnten auf den sozialen Netzwerken geteilt werden.
Ein bisschen mehr als nur einen Schlüsselloch-Blick bietet der virtuelle Eintritt in die Royal Suite. Hier lernt der Gast den Butler Ricardo kennen. Er ist der gute Geist, der den illustren Gästen in den drei Präsidentensuiten stets zu Diensten ist. Zum kulinarischen Ausklang und Höhepunkt des virtuellen Hotelaufenthaltes öffnet dann noch das vom Guide Michelin mit zwei Sternen ausgezeichnete Restaurant Lorenz Adlon Esszimmer seine Türen und Speisekarten.
Lesen Sie auch: Verdi: Mittwoch Warnstreik am BER - keine Flüge vom Hauptstadtflughafen>>
Das Hotel macht darauf aufmerksam, dass die einzelnen Stationen mit Audioguides unterlegt sind. Wem die Sprecher bekannt vorkommen: Ranja Bonalana und Tom Vogt, die durch das virtuelle Adlon führen, sind die deutschen Synchronstimmen der Oscar-Preisträger Renée Zellweger und Colin Firth.
Die App ist ab sofort kostenfrei für iOS im App Store und für Android im Google Play Store erhältlich.