Technik-Messe startet

Ifa eröffnet: E-Bikes, Smartphones und Haushaltsroboter

Europas größte Messe für Unterhaltungselektronik und Haushaltstechnik in Berlin ist für Besucher geöffnet. 2000 Ifa-Aussteller erwarten 180.000 Besucher.

Teilen
Schnell unterwegs: Franziska Giffey (SPD, links), Berliner Wirtschaftssenatorin, und Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, beim Eröffnungsrundgang auf der Ifa.
Schnell unterwegs: Franziska Giffey (SPD, links), Berliner Wirtschaftssenatorin, und Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, beim Eröffnungsrundgang auf der Ifa.Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Vom kleinen Roboter bis zur smarten Lösung für die Probleme im Haushalt: Auf der Ifa Berlin präsentieren dieses Jahr mehr als 2000 Aussteller ihre technischen Neuheiten auf dem Messegelände unter dem Funkturm.

Seit Freitagvormittag ist Europas größte Messe für Unterhaltungselektronik und Haushaltstechnik für Privatbesucher geöffnet. Bereist am Mittwoch hatten sich Fachbesucher und Journalisten auf dem Berliner Messegelände über Innovationen informiert. Die Veranstalter erwarten bis einschließlich Dienstag rund 180.000 Besucher unter dem Funkturm im Berliner Westen.

Zum Start am Freitag machten sich auch Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) ein Bild von den Ausstellungsstücken und testeten unter anderem einen smarten Kühlschrank. Bei einem französischen Hersteller nahmen die beiden Politiker auf einem E-Bike und einem E-Moped Platz.

Eine Frau bereitet auf der Ifa in der Messe Berlin den Stand des Herstellers Honor vor.
Eine Frau bereitet auf der Ifa in der Messe Berlin den Stand des Herstellers Honor vor.Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Xperia 5 IV: Sony stellt neues Oberklasse-Smartphone auf der Ifa vor

Auch neue Smartphones werden auf der Ifa präsentiert, auch wenn Apple traditionell hier nicht vertreten ist. Sony zeigt auf der Ifa einen Nachfolger für sein Oberklasse-Smartphone Xperia 5 IV. Es besitzt ein 6,1-Zoll-OLED-Display in dem handlichen 21:9-Format. Mit dem Betriebssystem Android 13 an Bord geht das Smartphone Mitte September für rund 1000 Euro in den Handel, angeboten wird es in den Farben Schwarz, Silber und Blau.

Auch „klassische“ Fernseher finden sich auf der Messe, zum Beispiel für Campingfans: So zeigt der französische Hersteller Thomson ein kompaktes Modell mit 24 Zoll (24HA2S13C) oder 32 Zoll (32HA2S13C) Bilddiagonale und einer 12/24-Volt-Stromversorgung. Damit kann es unterwegs im Auto, Wohnmobil, Campingwagen betrieben werden. Eine Antenne braucht das Gerät nicht, es reicht ein Smartphone mit einem WLAN-Hotspot in der Nähe. An Bord sind außerdem Smart-TV (Android TV 11), Chromecast und eine Sprachsteuerung. Der Preis liegt bei knapp 200 Euro für das kleinere Modell.

Schwierige Zeiten für Unterhaltungselektronik

Die Branche für Unterhaltungselektronik und Haushaltstechnik hat schwierige Monate hinter sich und hofft, dass die Geschäfte nun wieder deutlich anziehen werden. Angesichts der hohen Inflation sitzt das Geld bei vielen Konsumenten nicht mehr so locker. Das hohe Niveau während der Corona-Pandemie, in der die Hersteller von Fernsehern, Sound-System und anderer Unterhaltungselektronik weltweit ihre Umsätze mit zweistelligen Wachstumsraten steigern konnten, konnte zuletzt nicht mehr gehalten werden.

Auf der Ifa (früher: „Internationale Funkausstellung“) zeigen seit 1924 Aussteller aus aller Welt ihre Neuheiten. Nächstes Jahr feiert die Technikmesse ihr 100. Jubiläum.