KURIER-Kommentar

Ich HASSE Mücken so sehr! Aber was hilft? KURIER sucht Ihre Tipps!

Die Stech-Biester haben aktuell Hochsaison. Wie hält man sich Mücken vom Leib - und was hilft gegen Mückenstiche? Ihr Wissen ist gefragt!

Teilen
Die Mücken-Saison ist in vollem Gange - aber was kann man gegen die Biester tun?
Die Mücken-Saison ist in vollem Gange - aber was kann man gegen die Biester tun?blickwinkel/imago

Na, wie sind Sie in diesem Jahr in die Mücken-Saison gestartet? Ich durfte bereits mehrfach mit den Stech-Biestern in Berührung kommen. Für mich ist das ein Risiko, das mein Hobby mit sich bringt. Ich wandere gern – und gehe dabei dem „Geocaching“ nach, einer Schnitzeljagd in Wald und Heide. Dabei suche ich nach Behältern, die nicht selten im Unterholz versteckt werden. Und nicht selten erwarten mich dort ganze Schwärme der Blutsauger, frisch geschlüpft – und froh, dass nach Wochen de Verzichts endlich frisches Fleisch im Anmarsch ist.

Lesen Sie jetzt auch: Ratten-Plage in Lichtenberg: Bezirksamt sperrt erste Flächen, Vögel füttern verboten! >>

Schon mehrfach kam ich mit roten Quaddeln aus Wäldern gestolpert. Erst am vergangenen Montag wanderte ich von Mitte nach Heiligensee, wurde rund um den Tegeler Flughafensee förmlich aufgefressen. Aber auch im Garten der Familie in Königs Wusterhausen war es mit der Ruhe in der Dämmerung schnell vorbei. Was für mich – und ich bin ein echter Tierliebhaber – eine Frage aufwirft: Was soll dieser Mist, ihr Drecks-Mücken? Ich HASSE, HASSE, HASSE euch! Warum macht ihr uns, die wir so gern in der Natur unterwegs sind, das Leben schwer? Warum lasst ihr uns in der schönsten aller Jahreszeiten mit Pusteln durch die Welt gehen? Warum nur?

Auch Mücken erfüllen eine wichtige Funktion im Ökosystem

Das Schlimme ist: Wie viele andere Tiere haben auch Mücken eine Funktion. Ihre Larven dienen anderen Tieren als Futter. Ihr einziger Zweck ist es also, gefressen zu werden – das finde ich nur gerecht! Allerdings bedeutet das laut Naturschützern auch: Würden Mücken aus dem Ökosystem verschwinden, so hätte dies für eine Vielzahl von anderen Tieren schwerwiegende Folgen. Wir sollten also die Mücke Mücke sein lassen. Trotzdem nerven die Biester gewaltig. Was tun?

Jetzt lesen: Hitze-Horror beim Wetter: Experte warnt vor gefürchteter OMEGA-Wetterlage! DAS sind die Folgen >>

Auch das habe ich gelernt: Die meisten Mittelchen, die uns vor den Tierchen schützen sollen, sind nutzlos. Armbänder mit Citronella? Pustekuchen! Mücken-Kerzen sollen die Blutsauger vertreiben – das haben nur die Mücken noch nicht ganz begriffen. Natürliche und chemische Sprays? Sobald auch nur ein Tröpfchen Schweiß hinzu kommt, ist es Essig mit dem Frieden.

Eine einzelne Mücke ist nicht schlimm, aber Mücken können auch zur Plage werden.
Eine einzelne Mücke ist nicht schlimm, aber Mücken können auch zur Plage werden.Arnulf Hettrich/imago

Und was, wenn der Stich schon sitzt? Anschwillt, sich rot verfäbrt, immer größer wird und einfach zum Gotterbarmen juckt? Fenistil-Salbe? Eine aufgeschnittene Zwiebel? Ein heißer Löffel auf den frischen Stich gepresst? Hydrocortison? Pfff! Neulich habe ich mir in der Apotheke Mücken-Pflaster geholt. Sie sollen laut Verpackung den Juckreiz lindern und die Schwellung unterdrücken. Doch dafür muss man sich erst an der entsprechenden Stelle rasieren: Auf dem Arm oder am Bein halten die Dinger nicht, wenn man dort Haare hat – und sind für mich damit nicht zu gebrauchen.

Lesen Sie dazu auch: Echt makaber! Fahrgeschäft des Todes: Wer mit DIESER Achterbahn fährt, stirbt >>

Tipps gesucht: Was unternehmen Sie gegen Mücken und Mückenstiche?

Verstehen Sie mich nicht falsch: Es gibt schlimmeres als einen Mückenstich, das ist klar. Ich will auch nicht jammern. Und in den meisten Fällen ist so ein Stich nach Tagen Geschichte und überstanden. Aber fakt ist: Wenn die Pusteln jucken, nervt das doch einfach jeden, oder?

Jetzt auch lesen: Wie verhindert man, dass Kartoffeln keimen? Und kann man keimende Kartoffeln essen? >>

Ich habe allerdings noch kein Geheimrezept gefunden – Sie etwa? Was machen Sie gegen Mücken – und was tun Sie, wenn es mal wieder geklappt hat mit einem deftigen Mückenstich? Lassen Sie es mich wissen – unter wirvonhier@berlinerverlag.com. Ich freue mich auf Ihre Tipps!