Es droht Chaos-Wetter!

Horror-Unwetter im Anmarsch: Erste Parks machen dicht! Was steht Berlin da bevor?

Chaos-Wetter: In Berlin soll es am Abend richtig krachen – und vorsorglich machen die ersten Institutionen die Schotten dicht!

Teilen
In Berlin kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Unwettern mit Überschwemmungen.
In Berlin kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Unwettern mit Überschwemmungen.Christoph Soeder/dpa

Erst tagelange drückende Hitze – und nun droht Deutschlandweit der große Knall: Für weite Teile des Landes gab es am Donnerstag schwere Unwetterwarnungen! In Berlin soll es am Abend richtig krachen – und vorsorglich machen die ersten Institutionen die Schotten dicht! So schließen etwa manche Berliner Parkanlagen früher, damit Besucher nicht in Gefahr geraten.

Lesen Sie jetzt auch: Berliner Super-Ferien-Pass: Wo gibt es ihn? Was kostet er? Und welche Rabatte stecken drin? >>

„Aufgrund des durch den Deutschen Wetterdienst vorhergesagten steigenden Unwetterpotenzials mit schweren, teils unwetterartigen Gewittern, Starkregen, schweren Sturmböen und Hagel schließen die Gärten der Welt, der Britzer Garten, der Natur Park Südgelände sowie das Tempelhofer Feld vorsorglich bereits um 18 Uhr“, heißt es von der Grün Berlin GmbH.

Warnung vor Unwetter: Die Berliner sollen den Parks der Stadt fernbleiben

Die Warnung gilt demnach nur für Donnerstag. Die Besucher werden außerdem gebeten, weiteren Parks fernzubleiben - Park am Gleisdreieck, dem Mauerpark und Kienbergpark sind frei zugänglich – hier appelliert das Unternehmen an die Verantwortung der Besucher.

Jetzt auch lesen: Schock für Fans von Andrea Kiewel: Bedeutet DAS ihr Ende beim „Fernsehgarten“ im ZDF? >>

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Donnerstagnachmittag und -abend vor Gewittern und heftigem Starkregen und Hagel gewarnt. Einzelne Gewitter sollten zunächst Richtung Nordbaden, Rheinland-Pfalz und Hessen ziehen und am Nachmittag auch nach Franken und Thüringen. Es sei in Teilen Deutschlands mit extrem heftigem Starkregen, bis zu vier Zentimeter großen Hagelkörnern und Orkanböen zu rechnen.

Blitze zucken über dem Bundeskanzleramt: Am Abend soll es zu schweren Gewittern kommen.
Blitze zucken über dem Bundeskanzleramt: Am Abend soll es zu schweren Gewittern kommen.Paul Zinken/dpa

Vor allem im Westen und Norden sollen die Unwetter schwer werden. Hier gab es sogar Warnungen davor, ins Freie zu gehen. „Unter anderem sind Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleinen Flüssen möglich“, warnte der Deutsche Wetterdienst in Essen. „Schließen Sie alle Fenster und Türen! Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!“

Jetzt auch lesen: Qualvoller Tod: Wenn das U-Boot jetzt nicht gefunden wird, passiert DAS >>

Gewitter über Berlin: Erst am Freitagmorgen soll sich die Lage beruhigen

Aber auch für Berlin wird gewarnt: Am Abend und in der Nacht zu Freitag könnten gebietsweise schwere Gewitter auftreten mit Hagel, heftigem Starkregen mit Mengen um 40 Liter pro Quadratmeter pro Stunde und Windgeschwindigkeiten bis zu 100 Kilometern pro Stunde, so der DWD. „In der zweiten Nachthälfte der Nacht zum Freitag nimmt die Unwettergefahr von Westen her langsam ab“, erklärte ein Sprecher.

Jetzt lesen: Fall Rammstein: Schock für Fans von Till Lindemann! Nächstes Projekt auf Eis gelegt >>

Die Deutsche Bahn warnte vor Einschränkungen im Zugverkehr in „großen Teilen Deutschlands“. „Reparaturtrupps und Einsatzfahrzeuge sind in Bereitschaft versetzt, um Unwetterschäden an Oberleitungen und Hindernisse im Gleisbett, wie umgestürzte Bäume oder Teile von Dächern, Planen und Unrat, zu beseitigen“, sagte ein Bahnsprecher. Reisende sollten sich in jedem Fall noch einmal online informieren, ob ihr Zug wie geplant fährt.

Abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller in Nordhessen

Über Nordhessen ist am Donnerstagabend bereits das schwere Unwetter gezogen. In Kassel sagte ein Polizeisprecher am Spätnachmittag, er wisse von „keinem einzigen Einsatz mit Verletzten“. Bei Waldeck am Edersee seien „punktuell Dächer abgedeckt worden“. In Nordhessen seien etliche Keller vollgelaufen und viele Bäume umgefallen, einige auch auf geparkte Autos. Es gebe Hagelschäden an Gebäuden. „In Kassel ist es schlagartig dunkel geworden“, ergänzte der Sprecher. „Die Feuerwehr kommt mit ihren Einsätzen nicht hinterher.“ Die Bahnstrecke Fulda - Kassel - Göttingen ist gesperrt. Das Unwetter zog laut Polizei weiter Richtung Nordosten.