Mit einer Kettensäge wurde die Frau getötet.
Mit einer Kettensäge wurde die Frau getötet. Imago Stock&People

Es ist eine Tat, die sich kaum in Worte fassen lässt: Im kleinen Örtchen Lanz in Brandenburg (Landkreis Prignitz) hat ein Mann am Montag zuerst seine Frau und dann sich selbst getötet. Berichten zufolge soll er ihr mit einer Kettensäge den Kopf abgetrennt haben. Zunächst hieß es von Seiten der Polizei nur, man ermittle wegen des Verdacht eines Tötungssdeliktes. 

Das Paar lebte angeblich in Trennung, traf sich zum Ausräumen

„Wir stehen noch ganz am Anfang der Ermittlungen“, sagte eine Polizeiprecherin. Die leblosen Körper der beiden seien am Montagvormittag entdeckt wurden, der Fundort im Ort Lanz an der Grenze zu Niedersachsen  (850 Einwohner) wurde großräumig abgesperrt. Man arbeite in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Neuruppin, heißt es.

Lesen Sie dazu auch: Paar (60, 65) tot aufgefunden: Die Polizei jagt den Mörder (38)! >>

Ersten Berichten zufolge soll es zu einem Streit gekommen sein. Wie die „Bild“ berichtet, befand sich das Paar in Trennung. Täter und Opfer trafen sich wohl in der Wohnung, um auszuräumen. Offenbar habe der Mann, bei dem es sich um ein Mitglied der örtlichen Feuerwehr handeln soll, während des Streits zur Kettensäge gegriffen, seine Frau getötet. Nachbarn, die den Streit am späten Vormittag hörten, hätten die Polizei alarmiert. Die Beamten kamen zum Tatort, woraufhin der Mann sich zuerst verschanzte und sich dann selbst tötete – vermutlich ebenfalls mit der Kettensäge. Der genaue Tathergang ist allerdings noch unklar.

Während Mordermittler den ganzen Nachmittag lang im Umfeld nach Zeugen suchten, sicherten Kriminaltechniker in dem Haus Beweismittel. Die Leichen sollten zur Gerichtsmedizin gebracht werden, wo sie untersucht werden. Auch zum Alter der beiden Toten machte die Polizei zunächst keine Angaben.


Sind Sie selbst depressiv oder haben Sie Selbstmord-Gedanken? Dann kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de). Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie anonym und rund um die Uhr Hilfe von Beratern, die Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.