Wer soll DAS denn bezahlen?

Horror-Preise! Unfassbar: SO VIEL kostet die teuerste Mietwohnung Berlins

Viele schaffen es kaum, ihre Miete zu berappen, ärgern sich über steigende Preise - doch im Luxus-Segment ist immer etwas Luft nach oben.

Teilen
Berlin hat nicht nur einen sehr hohen Fernsehturm - auch die Mieten klettern in Höhen, die nahezu unfassbar sind.
Berlin hat nicht nur einen sehr hohen Fernsehturm - auch die Mieten klettern in Höhen, die nahezu unfassbar sind.Frank Peters/imago

Der neue Mietspiegel treibt aktuell vielen Berliner Mietern den Schweiß auf die Stirn – es muss an vielen Stellen in der Stadt damit gerechnet werden, dass die Mieten bald steigen. Vielen Mietern ist das, was sie monatlich berappen müssen, jetzt schon zu viel – doch DIESE Untersuchung treibt es auf die Spitze: Wussten Sie schon, wie teuer die teuerste Mietwohnung ist, die es in Berlin gibt?

Lesen Sie jetzt auch: Diese Lebensmittel müssen im Sommer in den Kühlschrank! Hätten SIE es gewusst? >>

Wer soll das bloß bezahlen? Das fragen sich vermutlich viele Mieter, die es gerade so schaffen, die Monatliche Warmmiete für ihre Wohnung aufzubringen. Doch so teuer die eigene Miete scheint: Im Luxus-Segment geht’s immer noch ein paar Schritte höher! Laut einer Auswertung von ImmoScout24 ist Berlin im Bereich der teuersten Mietwohnungen in Deutschland nämlich gleich siebenmal in der Top-10-Liste vertreten!

Die teuerste Mietwohnung Deutschlands liegt in Berlin

In der Hauptstadt liegt laut dem Immobilien-Portal auch die teuerste Mietwohnung Deutschlands – in der Nähe vom Gendarmenmarkt. Es handelt sich bei der Bleibe in der Jägerstraße in Mitte um ein Acht-Zimmer-Penthouse mit einer Wohnfläche von unglaublichen 720 Quadratmetern. Für den durchschnittlichen Gelbeutel ist dieses Angebot sicher nicht gedacht: Kalt wird für die Wohnung ein Preis von 19.500 Euro verlangt, warm kostet die Bude sogar 22.380 Euro.

Lesen Sie auch: Toni Krahl tourt mit Silly! So erinnert sich der City-Star an Tamara Danz >>

Wer eine neue Wohnung sucht, muss in Berlin immer tiefer in die Tasche greifen.
Wer eine neue Wohnung sucht, muss in Berlin immer tiefer in die Tasche greifen.Photothek/imago

Dafür bekommen die Mieter aber auch einiges geboten: Es gibt laut einem Bericht von tag24 Dachterrassen mit Blick auf den Französischen Dom und den Fernsehturm. Außerdem eine Sauna, eine Luxus-Küche, Fußbodenheizung und ein spezielles Farbkonzept.

Außerdem ist die Wohnung besonders konstruiert. „Betritt man das Apartment, wird man von dem großen, zentralen Hauptraum mit mobilen, ineinandergreifenden Rollelementen empfangen, mit welchen sich der Raum vielfältig zonieren und so zu einem Möglichkeitsraum gestalten lässt“, heißt es auf der Website des Anbieters. „Wie ein universelles Kleidungsstück, lässt sich so der Hauptraum den unterschiedlichen, unvorhersehbaren Bedürfnissen der Bewohner anpassen.“

So viel kostet die teuerste Eigentumswohnung Berlins

Wer es etwas günstiger mag, wird schon in der Nähe fündig. Ebenfalls in der Jägerstraße liegt eine Wohnung, deren Preis mit 17.000 Euro Kaltmiete (Warmmiete: 19.850 Euro) für 706 Quadratmeter etwas billiger ist. Platz drei der teuersten Mietwohnungen führt Interessenten laut ImmoScout24 ebenfalls in die Hauptstadt: Ein „luxuriöses Townhouse mit großer Terrasse“ und vier Zimmern auf 456 Quadratmeter Wohnfläche in der Oberwallstraße ist für  15.000 Euro kalt (warm: 16.284 Euro) zu haben.

Jetzt auch lesen: U-Boot „Titan“ implodiert: Wie starben die Insassen – und was wurde aus ihren Leichen? >>

Übrigens: Auch die teuerste Eigentumswohnung Deutschlands liegt aktuell in Berlin. Es handelt sich um ein Penthouse, das bei Immoscout zuletzt zum Preis von 17,9 Millionen Euro angeboten wurde. Die Käufer dürfen sich freuen über 578 Quadratmeter Wohnfläche, neun Zimmer und einen Blick von der Terrasse auf die Friedrichswerdersche Kirche.