Die Pferde sollen bald wieder über die Rennbahn galoppieren. ImMai könnte es losgehen.
Die Pferde sollen bald wieder über die Rennbahn galoppieren. ImMai könnte es losgehen. Foto: imago images

Die Sportwelt steht in der Corona-Krise still. Doch auf der Galopprennbahn Hoppegarten soll damit jetzt Schluss sein. Ab Mai sind dort Geisterrennen  geplant – ohne Publikum. Die Events sollen im Internet und womöglich auch im TV gezeigt werden. Man verspricht sich sogar ein Plus im Wettgeschäft.

Rennbahn-Besitzer Gerhard Schöningh hat den 10. und den 31. Mai fest für die ersten Geisterrennen ins Auge gefasst. Die zuständigen Behörden wissen schon Bescheid. Im besten Fall winken sie den Plan anstandslos durch. Denn in Berlin und Brandenburg sollen die Pandemie-Regeln ja jetzt gelockert werden.

Corona-Abstand wird eingehalten

Schöningh will Jockeys und Pferde wieder auf die Bahn schicken – aber weiterhin mit Beschränkungen. Maximal 80 Personen sollen bei den Wettkämpfen das Gelände betreten dürfen. „Wir werden den Mindestabstand um die Rennen herum und auch in den Rennen einhalten können“, sagt Schöningh im Inforadio.

Wie genau das möglich sein soll, will der Dachverband Deutscher Galopp in dieser Woche mitteilen. Ein Konzept, das dort in Arbeit ist, sieht „Minimalbesetzungen“ beim Personal vor. Wettkämpfe könnten auf nur einer Bahn pro Renntag laufen.

Laut Schöningh können im Galopp „mindestens 1,50 Meter Abstand zwischen den Reitern“ eingehalten werden. Offen bleibt vorerst, wie der nötige Corona-Abstand in den Startboxen beachtet werden soll.

Verhandlungen mit TV-Sendern

Wenn alles hinhaut, können Galopp-Fans am 10. Mai das erste Berliner Event live verfolgen – auf den Internetseiten www.deutscher-galopp.de und www.wettstar-pferdewetten.de. Auf diesen und weiteren Kanälen soll es Livestreams geben.

Der Dachverband, der den Betrieb auch in anderen Städten wiederaufnehmen will, verhandelt zudem mit TV-Sendern über die Aufnahme von Live-Rennsport ins Programm.

Schöningh hofft, dass die Galopprennen bei den Anbietern von Internet-Wetten gut ankommen. „Wir werden schon einiges dafür tun, die Menschen, die bisher nur Sportwetten gemacht haben, auch für die Pferdewette zu begeistern“, sagt er im RBB-Inforadio. Der Galopp-Verband will die Corona-Krise dazu nutzen, neue Fans zu gewinnen.