Ätzende Kritik
Hitze-Warnung! Meteorologe Jörg Kachelmann: Berliner Senat will alte Menschen sterben lassen
Der Meteorologe hält Tipps der Senatsverwaltung gegen die Hitze für fahrlässig.

40 Grad in Berlin: Eine so hohe Außentemperatur hat es bislang nicht gegeben. Zwar wurden im heißen Sommer 2019 an zwei Messstationen in Westdeutschland mehr als 41 Grad gemessen, doch in Berlin stehen die bisherigen Temperaturrekorde bei knapp 38 Grad. Nun sagt der Deutsche Wetterdienst (DWD) bislang nicht gekannte Höchstwerte voraus.
Lesen Sie auch: Erichs Krönung: Als die DDR in die Kaffee-Krise rutschte und das den Bürgern bitter aufstieß>>
Meistgelesen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Freitag, 29. September 2023 – für alle Sternzeichen
Verkehrsvorschau
Achtung, Berlin: Am Freitag sind SECHS S-Bahnen unterbrochen!
Sie war verschwunden
War es Mord? Leiche von vermisster Marie Sophie (14) gefunden
Berliner Senat rät bei Hitze-Wetter: Nur morgens und abends lüften, Kachelmann warnt
Der Berliner Senat reagiert mit Tipps, wie man sich vor den Auswirkungen der Hitze schützen kann. Viele von der Berliner Senatsverwaltung genannte Ratschläge überraschen kaum: So solle man viel trinken, direkte Sonne und Überanstrengung meiden. Ein weiterer genannter Tipp erscheint vielen ebenfalls plausibel, wird jedoch vom prominenten Moderator und Meteorologen Jörg Kachelmann scharf kritisiert.
Lesen Sie auch: Bis zu 39 Grad: So kommen Sie heute gut über den Tag – die richtigen Tipps von früh bis spät>>
Auch die @SenWGPG möchte, dass möglichst viele alte Menschen leiden und/oder sterben.https://t.co/KCDlAYKPf4 https://t.co/XgcwcDFjFC
— Jörg #Слава Україні! #Героям слава! (@Kachelmann) July 19, 2022
Ätzend formuliert Kachelmann, die Senatsverwaltung „möchte, dass möglichst viele alte Menschen leiden und/oder sterben“. Zuvor hatte der für markige Sprüche bekannte Wettermann bereits mehrere Medien für denselben Ratschlag scharf kritisiert. Dem rbb24 warf er „aktive Sterbehilfe“ vor.
Aktive Sterbehilfe via @rbb24. Menschen tagsüber von Frischluft abschliessen, sie einen stillen Herztod sterben lassen, weil man es kann. Zusätzlich Feuchtigkeit in die Bude packen, damit das Leiden elender wird.
— Jörg #Слава Україні! #Героям слава! (@Kachelmann) July 19, 2022
Menschenverachtend.
Hintergrund:https://t.co/EOG8GWMPeH https://t.co/oCMgV3f6XV
Wettermann Kachelmann warnt vor stillem Herztod bei Hitze ohne Frischluft
Der Moderator begründet seine Kritik folgendermaßen: Indem man die Fenster schließt, schließe man die Menschen tagsüber von Frischluft ab. Dadurch lasse man „sie einen stillen Herztod sterben“. Zusätzlich hatte der rbb24 dazu geraten, nasse Laken ans Fenster zu heften. Der Gedanke: Die Feuchtigkeit soll die heiße Luft herunterkühlen.
Lesen Sie auch: Berliner Hipster-Restaurant hängt Tim Raue ab: Er ist nicht mehr die Nr. 1 in Berlin>>
Doch Kachelmann verweist auf einen Faktencheck-Artikel des Portals Mimikama: Demnach erhöht die Feuchtigkeit eher das Hitzegefühl, als für Erleichterung zu sorgen – so wie es Saunagänger kennen: Zwar wird es nach einem Aufguss nicht heißer, aber die Hitze wird intensiver empfunden. Für alte oder geschwächte Leute könnte die Belastung potenziell tödlich enden, schlussfolgert der Meteorologe Kachelmann.