Berliner Feuerwehr ruft Ausnahmezustand aus

Heftiges Gewitter fegt über Berlin und Brandenburg

Das war kurz, aber heftig. Schwere Gewitter und Starkregen sorgen für einen „Ausnahmezustand Wetter“ in Berlin – und für mehr als 200 Feuerwehr-Einsätze.

Teilen
 Die Polizei sperrt wegen Überschwemmung die Fahrbahn an der Freybrücke in Spandau.
Die Polizei sperrt wegen Überschwemmung die Fahrbahn an der Freybrücke in Spandau.Greta Bandelin/dpa

Das war kurz, aber heftig. Schwere Gewitter und Starkregen sorgen für einen Ausnahmezustand in Berlin – und für mehr als 200 Feuerwehr-Einsätze.

Vollgelaufene Keller und teils überschwemmte Straßen: Schwere Gewitter haben in Berlin und Brandenburg am Montagnachmittag zahlreiche Feuerwehreinsätze ausgelöst. In Berlin rückten die Einsatzkräfte bis zum frühen Abend zu mehr als 200 wetterbedingten Einsätzen aus, wie ein Sprecher auf Anfrage sagte.

Lesen Sie auch: Laut Horoskop: Drei Sternzeichen, die absolut überschwänglich sind >>

Seinen Aussagen zufolge könnte die Zahl im Laufe des Abends auf mehr als 300 Einsätze ansteigen. Die Feuerwehr hatte am Nachmittag den „Ausnahmezustand Wetter“ ausgelöst, der noch bis zum Abend andauern soll. Zusätzliche Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr seien im Einsatz, hieß es.

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Dienstag, der 27. Juni 2023 – für alle Sternzeichen >>

Gewitter und Starkregen überschwemmen Berliner Straßen

Demnach gab es im ganzen Stadtgebiet verteilt vollgelaufene Keller, zum Teil überschwemmte Straßen, umgekippte Bäume und heruntergefallene Äste. Größere Verkehrsbehinderungen habe es indes nicht gegeben, sagte der Sprecher. Auch der Polizei waren keine größeren wetterbedingten Verkehrsunfälle bekannt.

Unter anderem kam es zu Feuerwehreinsätzen in Spandau, Wilmersdorf und Mitte. Am häufigsten rückten die Einsatzkräfte demnach im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf aus, wo mehrere Straßen unter Wasser standen.

Lesen Sie auch: Sintflut in Berlin: Weltberühmter Zoo-Palast abgesoffen>>

Auch der Keller des Zoo-Palastes, eines der bekanntesten Kinos der Stadt, ist am Montagabend wegen Starkregens vollgelaufen. Die Feuerwehr rückte zu dem Kino aus und pumpte das Wasser aus dem Keller, wie ein Sprecher der Feuerwehr mitteilte.

Lesen Sie auch: Irre Wetterprognose: Wieder Unwetter – wann es wo wie doll kracht >>

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte zuvor vor schweren Gewittern in Brandenburg und Berlin gewarnt. Am Nachmittag seien in mehreren Landkreisen und Städten Gewitter der Stärke drei von vier sowie Starkregen und Hagel möglich, hieß es von den Meteorologen. Sie empfahlen, sich bei etwaigen Unwettern nach Möglichkeit drinnen aufzuhalten, Fenster und Türen zu schließen und Gegenstände im Freien zu sichern.

Gesperrt wegen Überschwemmung: Die Fahrbahn an der Freybrücke in Spandau.
Gesperrt wegen Überschwemmung: Die Fahrbahn an der Freybrücke in Spandau.Greta Bandelin/dpa

Auch Brandenburg bekam heftigen Sturm und Gewitter ab

Auch im Nordosten sowie Nordwesten Brandenburgs musste die Feuerwehr häufig ausrücken. In den Landkreisen Ostprignitz-Ruppin, Havelland und Prignitz sowie in Potsdam habe es knapp 70 wetterbedingte Einsätze gegeben, sagte ein Sprecher der Feuerwehr um frühen Abend. Glücklicherweise sei bislang niemand verletzt worden. Laut Feuerwehr waren unter anderem Äste und Bäume auf Straßen und Häuser gefallen.

Lesen Sie auch:  Alarmstufe Rot: Mega-Hitzewelle überrollt Spanien >>

Im Landkreis Oberhavel rückten die Retter bis zum Abend zu mehr als 40 wetterbedingten Einsätzen aus, wie ein Sprecher der Feuerwehr sagte. Demnach kippte ein Baum auf die Gleise, wodurch dieses blockiert wurde. Auch gab es Äste in den Oberleitungen und vollgelaufene Keller. Im Landkreis Uckermark gab es zunächst zehn wetterbedingte Einsätze.

Für Montagabend kündigte der DWD im Osten und Südosten Brandenburgs lokale Sturmböen, Starkregen und Hagel an. Vereinzelt könne es sogar zu schweren Sturmböen kommen, hieß es.