Heute Leben retten! Hartmut (56) hat Blutkrebs: Berliner, helft diesem Papa!
Der Familienvater aus Berlin bekam im vergangenen Jahr die erschütternde Diagnose. Nun kann ihm nur noch eine Stammzellspende helfen.

Es ist eine tückische Krankheit, die leider viele Menschen betrifft – und für die es oft nur eine einzige Möglichkeit zur Heilung gibt: Blutkrebs. Auch der 56-jährige Hartmut aus Berlin ist betroffen – der Familienvater und engagierte Handballer bekam die Diagnose Ende des vergangenen Jahres. Nun kann ihm nur eine Stammzellspende helfen. Deshalb veranstaltet die DKMS am Sonntag eine große Registrierungsaktion, bei der sich jeder als mögliche Stammzellspenderin oder möglicher Stammzellspender eintragen lassen kann.
Jetzt lesen: Gina (28) aus Berlin: „Bitte helft meiner Mama, sonst stirbt sie!“ >>
Schreckliche Krankheit: 2022 bekam Hartmut die Diagnose Leukämie
In einer Ankündigung heißt es, der 56-jährige Hartmut alias Hardy aus Berlin sei „Papa, Ehemann, Freund, Kollege und so viel mehr“. Seine Kinder hätten den Handballsport für sich entdeckt, daraufhin begleitete er sie zum Training und zu ihren Spielen, wurde später Kampfrichter.
Jetzt lesen: Endlich wieder Rammstein: DAS erwartet Fans auf der neuen Tour der Band – bald geht’s los! >>

Doch Ende des vergangenen Jahres erhielt er die erschütternde Diagnose. Hartmut bekam ständig Infekte, die nie ganz abheilten. „Als unerklärliche Blutungen und blaue Flecken dazu kamen, suchte er die Hausärztin auf, die sofort ein großes Blutbild veranlasste“, teilt die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) mit. Die Werte seien alarmierend gewesen.
Jetzt auch lesen: Neuer Horror-Kracher „Cocaine Bear“: DAS ist die wahre Geschichte hinter dem blutrünstigen Film >>
Der Familienvater verbrachte daraufhin eine Nacht in der Notaufnahme, bekam am nächsten Morgen die furchtbare Diagnose: Akute Leukämie – Blutkrebs. Zwar hat er zwei Brüder, doch diese kommen laut DKMS als Spender nicht infrage. Deshalb soll nun auf anderen Wegen ein Stammzellspender gefunden werden.
Stammzellspender gesucht: So können Berliner ein Leben retten
Jeder, der gesund und zwischen 7 und 55 Jahre alt ist, kann sich am Sonntag in Berlin registrieren lassen – und damit vielleicht Hartmuts Leben retten. Die Aktion findet von 11 bis 15 Uhr im Sportpark Füchse Berlin statt, Kopenhagener Straße 33, 13407 Berlin. Es soll sogar ein großes Rahmenprogramm geben – mit Kinderschminken, Grillstand, Kuchenbüfett und Spielplatz für die Kleinen. Außerdem werden zweimal zwei VIP-Tickets für die Füchse Berlin verlost.
Jetzt auch lesen: Diagnose ME/CFS: „Den Schmerz aushalten wie ein verwundetes Tier“ >>
Auch Hartmuts Ehefrau Maike hofft, dass sich auf diesem Weg ein Spender oder eine Spenderin findet. „Ich selbst habe mich erst registriert, als mein Mann von dieser Krankheit betroffen war. Heute tut es mir leid, dass ich das nicht schon früher getan habe“, sagt sie. „Was gibt es Schöneres, als jemandem ein zweites Leben zu spenden?“ Wer nicht zum Event kommen kann, kann sich auch im Netz auf der Website der DKMS registrieren.