Grusel-Aussichten: Frostigster April seit 1929! Fällt der Frühling komplett aus?
Noch nie hat es in einem April so viele Frostnächte gegeben, und im Mai soll es sogar wieder schneien.

Dieser Monat steuert auf einen neuen Rekord zu: Noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hat es so viele Frostnächte in einem April gegeben. Insgesamt, bilanziert der Wetterexperte Dominik Jung (wetter.net) wird der Monat wohl der frostigste April seit 1929 werden! Schlimmer noch: Auch im Mai kommt der Frühling einfach nicht in Gang. „Das erste Maiwochenende bringt in einigen Regionen des Landes nicht mal 10 Grad“, sagt Jung voraus.
Jetzt lesen: Wetter-Experte warnt vor „Grusel-Trend“, Schnee, Frost und Kälte auch im Mai! >>>
Weit und breit zeichnet sich keine Besserung ab: „Eine durchgreifende Erwärmung auf Werte von um die 20 Grad und darüber und das für ganz Deutschland ist einfach nicht in Sicht.“ Immerhin: Die Sonne zeigt sich seit einigen Tagen, „aber meist auch nur bei recht kühlen Tageswerten und nachts sogar bei Frost“. Der Spätwinter, er hat einen extrem langen Atem und nimmt nun sogar den Mai in den harten Griff. Für die kommende Woche hat Wetterexperte Jung bereits neue Schneefälle vorhergesagt! Auch die Langfristprognosen geben derzeit keinen Anlass zur Hoffnung, dass der Frühling irgendwann später im Mai durchstartet.
Trotz der Bibber-Temperaturen sieht der Wetterexperte das wahre Wetterdrama an anderer Stelle: bei den ausbleibenden Niederschlägen. 50 Prozent weniger Wasser haben die ausgedörrten Felder und Wälder erhalten – „ein extrem dickes Minus. Der Wald- und Wiesenbrandgefahrenindex hat teilweise schon flächendeckend die zweithöchste Warnstufe 4 von 5 möglichen erreicht.“
Unterm Strich sei es ein „deutlich zu trockener, deutlich zu frostiger und ein zu sonniger April“. Denn das Sonnensoll hat der Monat zu 100 Prozent erreicht. Das ändert sich zunächst im Mai: Für die ersten zehn Maitage erwartet Jung viele Wolken und immer wieder Regen – allerdings nicht genug, um die ausgebliebenen Niederschläge auszugleichen. Der US-Wetterdienst NOAA erwartet jetzt schon einen zu trockenen Mai. Ungemütlich fängt er an, und wie es aussieht, wird er als Dürremonat enden.