Vernünftige Idee oder abwegig?

Grünen-Vorschlag: Auto abmelden, Deutschlandticket für drei Jahre geschenkt

Berlins Grünen-Fraktionschef Werner Graf hat eine spezielle Prämie für Autobesitzer ins Spiel gebracht, um sie zum Verzicht zu bewegen.

Teilen
Ein Stau auf der Straße des 17. Juni nahe der Siegessäule in Berlin-Tiergarten. Kann die neue Idee von Berlins Grünen-Fraktionschef Werner Graf dem abhelfen? (Archivfoto) 
Ein Stau auf der Straße des 17. Juni nahe der Siegessäule in Berlin-Tiergarten. Kann die neue Idee von Berlins Grünen-Fraktionschef Werner Graf dem abhelfen? (Archivfoto) Sven Lambert/imago

Berlins Grünen-Fraktionschef Werner Graf hat eine spezielle Prämie für Autobesitzer ins Spiel gebracht, um sie zum Verzicht zu bewegen: „Wer sein Auto nachweisbar abmeldet, soll das Deutschlandticket drei Jahre lang kostenlos bekommen.

Dieses Deutschlandticket für drei Jahre solle es „quasi als Klimabonus“ geben“, sagte der Grünenpolitiker in einem Tagesspiegel-Interview (online, Donnerstag). In Barcelona funktioniert nach seinen Angaben ein ähnliches Konzept hervorragend.

Graf kritisierte zudem das Vorgehen der neuen Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) bei der Radwege-Planung. Schreiner hatte vor einigen Wochen angekündigt, die Pläne für bestimmte Radwege und die Sinnhaftigkeit bestimmter Projekte auf den Prüfstand zu stellen. Ende der vergangenen Woche hatte die Verkehrsverwaltung schließlich grünes Licht für 16 Radwege gegeben.

Lesen Sie auch: Umweltplakette: Wie eine Politesse einen Berliner Autobesitzer um den Verstand brachte >>

Lesen Sie auch: Jo Kurzweg gestorben: Der DDR-Orchesterchef stand mit fast allen Ost-Stars auf der Bühne >>

Graf: Verkehrsverwaltung verursachte Chaos

Dazu sagte Graf: „Das Schlimmste ist doch das Chaos, das dadurch verursacht wurde. Man hat das Gefühl, dass da eine Senatorin ist, die einfach keine Ahnung von Verkehrspolitik hat. Sie stoppt willkürlich irgendwelche Projekte. Keiner weiß, nach welchen Kriterien da hin und her geprüft wird. Dann wird vieles wieder freigegeben. Das ist schon ein bisschen rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln.“

Lesen Sie auch: „Wir machen eine Politik mit dem Auto“: Berliner Verkehrssenatorin Schreiner setzt neue Prioritäten >>

Bisher wisse der Senat offensichtlich nicht, was er in der Verkehrspolitik will. „Offen ist zum Beispiel auch, wie es bei den geplanten Verlängerungen der Tram-Linien M10, M4 und M2 weitergeht. Es ist innerhalb kürzester Zeit ein vollkommenes Chaos angerichtet worden. Das ist schädlich für den Umbau der Stadt“, sagte der Grünen-Politiker.