Die Fackel für die Special Olympics World Games wurde am Freitag am Brandenburger Tor vorgestellt. 
Die Fackel für die Special Olympics World Games wurde am Freitag am Brandenburger Tor vorgestellt.  Christoph Soeder/dpa

In 50 Tagen startet in Berlin die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung.  7000 Athleten und Athletinnen aus 190 Delegationen werden in Berlin bei den Special Olympics World Games zu Gast sein. Gestartet wird das größte Multisportereignis in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 mit der Eröffnungsfeier am 17. Juni im Berliner Olympiastadion.

Lesen Sie auch: So heiß wird der 1. Mai in Berlin, alle Demos alle Aktionen>>

„2018 haben wir den Zuschlag für die Ausrichtung der Weltspiele erhalten, nun ist es in 50 Tagen soweit und die Special Olympics World Games werden im Berliner Olympiastadion eröffnet. Ich freue mich auf großartige Weltspiele mit vielen bewegenden Momenten. Und auch darauf, dass wir mit der Kraft des Sports ein sichtbares Zeichen für Inklusion in der Gesellschaft setzen und eine gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit geistiger Behinderung auf allen Ebenen voranbringen“, sagt Sven Albrecht, Geschäftsführer Organisationskomitee Special Olympics World Games Berlin 2023 und Special Olympics Deutschland.

Offizieller Song von Madcon 

Das norwegische Duo Madcon steuert den offiziellen Song der Special Olympics World Games Berlin 2023 bei. Mit einer emotionalen Melodie soll das Lied „Are You Ready“ die rund 7000 Aktiven der Weltspiele der geistig und mehrfach Behinderten dazu motivieren, „den richtigen Moment zu ergreifen und sich bei den Spielen der Welt zu zeigen“, wie das Gesangsduo mitteilte. Die Weltspiele vom 17. bis zum 25. Juni sind das größte Sportevent in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 in München.

Lesen Sie auch: Herbert Grönemeyer rechnet mit seiner Generation ab>>

Bei der Eröffnungsfeier am 17. Juni im Berliner Olympiastadion werden neben der Live-Performance des Games-Songs 350 Artisten, Künstler und Musiker gemeinsam mit den Athletinnen und Athleten aus 190 Ländern, die in 26 Sportarten antreten, eine inklusive Show bieten.

„Es wird ein Kaleidoskop, eine gigantische und großartige bunte Show, die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung zelebriert“, sagt Regina Stahl, Direktorin Non-Sports Events Special Olympics World Games Berlin 2023. Zudem unterstützen 700 Tänzer aus der gesamten Bundesrepublik die Choreografie des Songs. Bei weiteren Acts treten Unity, das Maskottchen der Weltspiele, und die Blue Man Group Berlin auf.

Louis Kleemeyer (l-r), Tennisspieler und Mitglied des Organisationskomitees, Juliana Rößler, Kanutin und Athletensprecherin, und Christiane Krajewski, Präsidentin der Special Olympics World Games.
Louis Kleemeyer (l-r), Tennisspieler und Mitglied des Organisationskomitees, Juliana Rößler, Kanutin und Athletensprecherin, und Christiane Krajewski, Präsidentin der Special Olympics World Games. Christoph Soeder/dpa

Bundeskanzler Olaf Scholz wird zusammen mit Christiane Krajewski, Präsidentin Special Olympics Deutschland, die mehr als 50.000 Zuschauer aus aller Welt begrüßen, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als Schirmherr der Special Olympics World Games Berlin 2023 die Weltspiele eröffnen. Mit einem Feuerwerk soll die Eröffnungsfeier einen glanzvollen Höhepunkt haben. 

Tickets für die Eröffnungsfeier gibt es hier

Die Austragungsorte der Special Olympics World Games Berlin 2023 sind in der ganzen Stadt verteilt: Sie reichen von der Messe Berlin im Westen, über beliebte Orte in der Innenstadt bis nach Grünau im Südosten Berlins.

Die Fackel der Spiele wird am 7. Juni in Athen, Griechenland, entzündet und reist durch Deutschland, bevor sie bei der Eröffnungsfeier der Special Olympics World Games Berlin 2023 feierlich eintreffen wird.

Wer ganz genau wissen will, wann Wettkämpfe in den Sportarten wo ausgetragen werden, findet hier einen Überblicksplan