Tempohomes für Geflüchtete und das Ankunftszentrum bleiben neben den neuen Wohnungen bestehen. 
Tempohomes für Geflüchtete und das Ankunftszentrum bleiben neben den neuen Wohnungen bestehen.  Bernd Friedel 

46 Hektar Fläche mit S-Bahn-Anschluss. Das ist in Berlin schon was. Auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer Nervenheilanstalt in Reinickendorf soll neues Leben einziehen. An diesem Freitag sind Bürger und Bürgerinnen zu einem Spaziergang über das Gelände eingeladen, bei dem die Planungen vorgestellt werden. 

Lesen Sie auch: Sie tötete eine Schwangere mit 100 Messerstichen und schnitt ihr das Baby aus dem Leib – Todesstrafe! >>

Lesen Sie auch: Berlins Polizeipräsidentin will Klima-Kleber wegsperren: „Wir müssen unsere Stadt aus dem Würgegriff dieser Protestaktionen freibekommen“ >>

Die im 19. Jahrhundert als erste Nervenheileinstalt Berlins errichtete Anlage ist in weiten Teilen unter Denkmalschutz gestellt. Das Gelände ist durch die denkmalgeschützten Krankenhausgebäude und die historische Parkanlage mit alten Bäumen eine grüne Oase in der Stadt. Seit im Jahr 2006 die landeseigene Vivantes GmbH die Kliniknutzung aufgab, gilt das Gelände als potentieller Standort für Wohnungen.

Autoarmes und sozial durchmischte Quartier

Auf einer Fläche westlich der ehemaligen Klinik mit den sogenannten Sternhäusern, angrenzend zum Olbendorfer Weg will die Gesobau ein  autoarmes und sozial durchmischte Quartier bauen. 

Auf dem Gelände westlich der Kinik soll gebaut werden.
Auf dem Gelände westlich der Kinik soll gebaut werden. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Nun startet das Städtebauliche Werkstattverfahren mit einem Rundgang der Planungsteams über das Gelände. Ein städtebauliches Werkstattverfahren ist ein Entwurfsverfahren, bei dem mehrere Architekturbüros aufgefordert sind, Konzepte für eine mögliche Bebauung zu entwickeln und diese einem Gremium präsentieren. 

Lesen Sie auch: Studie zeigt: Berlin mit teilweise dysfunktionaler Stadtverwaltung>>

Herausforderungen auf dem Geländen sind das Krankenhaus des Maßregelvollzugs (KMV) und das Ankunftszentrum für geflüchtete Menschen, welche sich in der Umgebung befinden.

Auch das Krankenhaus des Maßregelvollzugs befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik .
Auch das Krankenhaus des Maßregelvollzugs befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik . Bernd Friedel

Das Bezirksamt Reinickendorf, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie die landeseigene Gesobau laden interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Gebietsspaziergang am Freitag, den 11. November 2022 um 15:00 Uhr auf dem ehemaligen Klinikgelände ein.

Im Rahmen des Gebietsspaziergangs wird über mehrere Stationen die Aufgabenstellung für das geplante Wohngebiet auf der westlichen Teilfläche angrenzend zum Olbendorfer Weg vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit Fragen an die Verwaltung und die zukünftige Bauherrin zu stellen sowie Anregungen und Hinweise für das neue Wohngebiet schriftlich abzugeben.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich für den Gebietsspaziergang unter KBoN@senstadt.berlin.de anmelden.