Mai Linh Dang am Theater des Westens, wo ihr Weg als Musikerin begann. 
Mai Linh Dang am Theater des Westens, wo ihr Weg als Musikerin begann.  BK/ Markus Wächter

Als Mai Linh Dang vor 20 Jahren am Theater des Westens bei einem Casting vorsang, klopfte ihr Herz bis zum Hals. Sie war neun Jahre alt und das hier war genau das, was sie wollte. Auf einer Bühne stehen, singen, Menschen mit ihren Liedern berühren. Eine KURIER-Reporterin wurde damals auf das Mädchen mit dem strahlenden Lächeln aufmerksam und schrieb einen Text über Mai Linh Dang. Viele Jahre lang hing der Artikel in ihrem Zimmer. Ein Wegbegleiter und eine Erinnerung an ein prägendes Erlebnis - bis heute.

Als Kind im Musical heute Jazz-Sängerin

Als Mai Linh Dang an einem Freitagvormittag im Oktober den verblichenen Artikel aus der Tasche holt, ihn vorsichtig in die Kamera hält, lächelt und dann voller Kraft das Lied von damals anstimmt, ist das ein Gänsehaut-Moment. „Hoch am Himmel steht ein Stern“, hieß der Song mit dem alles begann.

Lesen Sie auch: Nina Hagen: Die Ost-Berliner Rockröhre ist zum ersten Mal Oma! >>

Mai Linh Dang hält den Artikel in der Hand. Vor 20 Jahren erschien er im KURIER.  
Mai Linh Dang hält den Artikel in der Hand. Vor 20 Jahren erschien er im KURIER.   BK/Markus Wächter

Mai Linh erinnert sich. 2002 wurden am Theater des Westens Darsteller für das Musical „Vom Geist der Weihnacht“ gesucht. Als Neunjährige bezauberte sie die Jury und bekam am Ende die Rolle in dem Weihnachtsmärchen  basierend auf Charles Dickens' A Christmas Carol. Als Geist seiner verstorbenen Schwester erinnerte sie den Geizkragen Ebenezer Scrooge daran, was Liebe bedeutet.  Bis heute ist Mai Linh Dang mit dieser Mission unterwegs: Die Menschen mit ihrer Musik daran erinnern, das Liebe alles ist. 

Lesen Sie auch: Brandenburg: Die große Angst vor dem Mega-Blackout – überall im Land fehlen Notstromaggregate und Sirenen>>

Ihre Karriere als Jazz-Sängerin, die Mai Linh auf Konzertreisen nach Brasilien und Japan führt, begann in Berlin. Jetzt will Mai Linh Dang etwas zurück geben. All den jungen Menschen, die in Berlin davon träumen, mit ihrer Kunst erfolgreich zu sein, sagt sie: „Es ist nie zu spät. Trau dich, auch gegen Widerstände. Veränderungen muss man willkommen heißen.“

Kunst ohne Konkurrenzdenken

Mai Linh Dang hat mit der Rolle im Musical den Einstieg in ihren Traum geschafft. Nach ihrer Rolle im Weihnachtsmusical tanzt sie weiter Ballett in Berlin, spielt Klavier. Mit 16 Jahren bewirbt sie sich bei der Bühnenkunstschule Academy in Kreuzberg. Noch heute werden hier talentierte junge Menschen in Gesang, Tanz und Schauspiel ausgebildet und erarbeiten innerhalb eines Jahres eine Performance. 2003 auf Initiative der GASAG gegründet, ist die Academy seither unter dem Dach des Alte Feuerwache e.V. zu Hause.

Lesen Sie auch: Luftalarm: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier flüchtet in Luftschutzbunker>>

„Da war so viel Leidenschaft und eine Gemeinschaft, die mich bis heute trägt“, sagt Mai Linh und würde am liebsten alle Namen derer aufzählen, die sie auf ihrem Weg begleitet haben. Dass es Kunst auch ohne Ellenbogen-Mentalität und ohne Konkurrenzdenken geben kann, das hat sie hier in Berlin gelernt. Mai Linhs weiterer Weg führt sie zunächst weg von ihrem Traum. Sie studiert Nachhaltiges Management, weil die Eltern, selber Musiker, es raten. „Erst nachdem ich nach dem ersten Studium wieder angefangen habe, vorzusingen, haben sie verstanden, wie wichtig Musik für mich ist“, sagt Mai Linh.

Eltern waren gegen das Musik-Studium 

An der Hamburger Hochschule für Musik und Theater erhält die junge Sängerin schließlich eines der begehrten Stipendien der Oscar und Vera-Ritter Stiftung. „Es gibt in Deutschland viele Wege, seinen Traum zu leben“, sagt Mai Linh.

Die Eltern, die seit Jahrzehnten ein japanisches Restaurant in Charlottenburg führen und gerade mit dem Geschäft „Sushi Berlin“ in die Knesebeckstraße umgezogen sind, hatten oft keine Zeit, zu Mai Linhs Konzerten zu kommen. Dabei wissen sie selber um die große Kraft der Musik. Die Mutter hatte an der Hanns Eisler Schule Klavier studiert, der Vater studierte am Tschaikowski Konservatorium in Moskau Posaune. Doch dass es die Tochter mit ihrem Gesang so ernst meinte, und ein Leben als Musikerin wagen wollte,  hätten sie nicht für möglich gehalten.

Angekommen: Mai Linh Dang studiert Gesang an der Hamburger Hochschule für für Musik und Theater. 
Angekommen: Mai Linh Dang studiert Gesang an der Hamburger Hochschule für für Musik und Theater.  BK/Markus Wächter

„Ich bringe jetzt also die Musik hierher“, sagt Mai Linh als wir an einem der Tische im Restaurant der Eltern bei einem Tee sitzen.  Ab und zu tritt sie in wechselnden Formationen im Laden ihrer Eltern auf, das nächste Mal am 18.November- Der Eintritt für das Programm mit Jazz auf Portugiesisch oder Japanisch ist frei, man benötigt nur eine Reservierung. 

Mai Linh Dang und ihre Familie. Die Eltern, selber Musiker, sind stolz auf ihre Kinder.
Mai Linh Dang und ihre Familie. Die Eltern, selber Musiker, sind stolz auf ihre Kinder. Privat

Finde deinen eigenen Ausdruck 

„Musik hilft mir, auszudrücken, wenn ich für jemanden da sein möchte“, sagt die 29-Jährige. Und rät: „sprecht über Dinge, die nicht vergessen werden dürfen, findet einen Ausdruck. So wie Musik ein Ausdruck der Liebe ist.“

Lesen Sie auch: Kompromiss beim China-Streit um Hamburger Hafen in Sicht>>

Mit ihrer Musik will sie Hoffnung geben und immer wieder beweisen, dass Klang verbindet und stärkt. Dass Kinder und Jugendliche auch neben der Schule in unterschiedlichen Lebenswelten zu Hause sein und gefördert werden können -  wie sie selber -  das sei ein Geschenk. „Lass auch andere auf dich schauen. Erst so kannst du erkennen, dass du so viel mehr bist, als du denkst“, rät sie Jugendlichen, die ihren Weg suchen.

„Ich möchte die Menschen dazu anregen, selber kreativ mit der Welt umzugehen. Wir brauchen eine Balance zwischen Aufnehmen und Schaffen, zwischen Konsum und Kreativität“, sagt Mai Linh Dang. Nur so kann man andere Menschen berühren, ist sie sicher.