Fußball WM 2022: Senat will keine Fanmeile vor dem Brandenburger Tor
Spiele am sehr späten Abend und Pandemie-Befürchtungen: Ein privater Veranstalter zog bereits seinen Antrag zurück.

Es waren bisher immer fantastische Bilder. Fußball WM und die Fanmeile in Berlin, auf der bis zu Millionen von Menschen feierten. Dieses Fußballfest ist Kult. Die Bilder von unserer Fanmeile gingen um die Welt - nur nicht in diesem Jahr bei der Fußball WM in Katar (20. November – 18. Dezember). Die Fanmeile wurde vom Senat abgesagt. Etwa, weil wir Energie sparen müssen oder aus Angst vor einer neuen Corona-Pandemie?
Die legendäre Veranstaltung wird es am Brandenburger Tor in Berlin voraussichtlich nicht geben, teilte eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Organisation der Fanmeile ist nicht Sache des Senats, die Senatsverwaltung ist aber für die Genehmigung entsprechender Sondernutzungsanträge zuständig.
Insider vermuten, dass dahinter das Energieeinsparen des Senats dahinter stecken könnte. Schließlich soll ja das Brandenburger Tor, wie viele Berliner Wahrzeichen, nicht beleuchtet werden. Und viel Beleuchtung wäre auf der Fanmeile nötig.
Lesen Sie auch: Berliner Polizisten sehen Obdachlosen vor Supermarkt – und dann passiert DAS>>
Fanmeile muss beleuchtet sein: Zwei Deutschland-Gruppenspiele finden nach 22 Uhr statt
Wegen der Zeitverschiebung finden zwei der drei Deutschland-Gruppenspiele erst ab 22 Uhr statt. Schon aus Sicherheitsgründen müsste die Fanmeile richtig beleuchtet werden. Das kostet Energie und viel Geld bei den hohen Strompreisen.
Aber auch die Sorge um Corona spielt eine Rolle. Und diesen Fakt nennt ein privater Veranstalter als Grund, der die Fanmeile zur WM eigentlich stattfinden lassen wollte, aber nun seinen Antrag zurückgezogen hat.
Der Geschäftsführer der in Berlin ansässigen K.I.T. Group, Willi Kausch, sagte, die Fanmeile sei wegen zu vieler Unwägbarkeiten nicht realisierbar. In der Vorweihnachtszeit sei dies ohnehin schwierig. Hinzu komme die Unsicherheit über die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie. „Wir haben uns dann entschlossen, das nicht zu machen.“
Lesen Sie auch: Wie geht es weiter mit dem Botanischen Volkspark in Pankow?>>
Fanmeile Berlin: Einst kamen Millionen Zuschauer
Die Fanmeile am Brandenburger Tor mit Imbissbuden, Bühne und Leinwänden für die Übertragung der Spiele hat bei früheren WM-Turnieren oft Hunderttausende von Fans angezogen. Im WM-Sommer 2006, als Deutschland Gastgeber war, waren es in vier Wochen Sommermärchen insgesamt rund neun Millionen. 2014, als Deutschland Weltmeister in Brasilien wurde, wurde die Mannschaft nach der Rückkehr auf der Berliner Fanmeile gefeiert. Zuletzt gab es im Juli 2018 eine WM-Fanmeile am Brandenburger Tor.
Diesmal müssten sich die Fans allerdings zu Public Viewing im Winter aufraffen. Die Eröffnungsfeier für die Fußball-WM in Katar und das Eröffnungsspiel zwischen dem Gastgeber und Ecuador ist für den 20. November geplant. Das Finale ist für den 18. Dezember vorgesehen. Die FIFA hatte 2015 entschieden, die WM in den Winter zu verlegen. In Katar herrschen in den traditionellen WM-Monaten Juni und Juli Temperaturen um die 40 Grad.
Das Turnier in Katar ist aus unterschiedlichsten Gründen umstritten. Das Emirat steht wegen Menschenrechtsverletzungen und dem Umgang mit ausländischen Arbeitern stark in der Kritik.