Hansa-Studios : Frisches Song-Futter für alte Schlagerhasen
Wo einst U2 rockten, basteln Bernhard Brink und Ross Antony mit Textern und Komponisten an neuen Hits.

Sie sind lange und erfolgreich im Schlager-Geschäft. Bernhard Brink (68) und Ross Antony (46), denen man eigentlich nicht mehr so leicht etwas vormachen kann. Dennoch gingen sie jetzt in die legendären Hansa-Studios in Kreuzberg, wo einst Depeche Mode oder U2 rockten. Denn dort war eine neue Generation von Schlager-Schreibern zu Gast, bei denen sich die „alten Schlagerhasen“ frisches Futter für ihre Songs holten.
Mit anderen Musikern gemeinsam an neuen Songs zu basteln: Das taten Brink und Antony noch nie. Bisher gab es offenbar nur vorgefertigte, wenn auch erfolgreiche Schlager-Kost. Das soll sich nun ändern.
„In der Branche ist es normalerweise nicht so, dass sich Künstler, Texter und Komponisten begegnen“, sagt Antony. Brink ergänzt: „Meist schicken Plattenfirmen fertige Songversionen, aus denen man sich die wählt, die zu seinem passen. Mit den Autoren richtig zusammenzusitzen, deren Ideen mit den eigenen zu koppeln, damit ein guter und moderner Hit entsteht, ist für mich eine völlig neue Arbeitsweise, die mir sehr gefällt.“

So folgten Brink und Antony der Einladung des Berliner Lucile-Meisel-Musikverlages, an deren ersten Songschreib-Workshop für Schlagersänger teilzunehmen. Einer der Organisatoren ist Marcus Zander, Sohn von Frank Zander. „Ich glaube, dass durch diese kreativen Arbeit zwischen Schlagerstars und Autoren gute Hits entstehen“, sagt er. „Und das noch in den Hansa-Studios, wo weltberühmte Rockstars ihre Platten machten und auch viele erfolgreiche Schlager von Stars wie Udo Jürgens, Nana Mouskouri oder Roland Kaiser aufgenommen wurden.“ Auch Brink stand hier bereits am Mikro. „1971 spielte ich hier meine ersten Singles ein.“

Im Studio 1 wartet bereits die neue Schlagertexter- und Komponisten-Garde. Einige waren vorher im Rock- und Pop-Bereich. Wie Anja Krabbe (49), die vor Jahren mit der Band AK4711 und als Gastsängerin von Silly tourte. Hinter dem Mischpult sitzt sie mit der Gitarre auf einem roten Sofa, auf dem schon David Bowie saß, als er 1977 in Berlin das Album „Heroes“ aufnahm. Krabbe und ihre Mitstreiter legen mit Brink los. Stunden später werden sie einen Song fertig haben, von dem der Schlagerstar begeistert sein wird.

Bei Ross Antony ist es nicht anders. „Wir haben geredet, probiert und gespielt: Drei Hammer-Songs kamen dabei raus, die ich alle für mein neues Album nehmen werde.“
Aber nicht nur die alten Schlagerhasen holen sich in den Hansa-Studios Hilfe. Auch das junge Schlager-Küken Paulina Wagner (22), Vierte der letzten DSDS-Staffel, ist dabei. „Aus den Songs entsteht meine erstes Album“, verrät sie. Und auch Schlagersängerin Tanja Lasch (45, Tochter des Puhdys-Songtexters Burkhard Lasch) nutzt die Talente der Schlagerautoren. „Die Zusammenarbeit war genial“, sagt sie. „Während ich den Text schrieb, wurde zur gleichen Zeit die Melodie dazu gemacht. Besser kann es nicht laufen.“
