2018 kam sogar ein Sportschuh auf den Markt, der das wilde Muster der BVG-Sitze trug.
2018 kam sogar ein Sportschuh auf den Markt, der das wilde Muster der BVG-Sitze trug. ADIDAS

Es war ein langes Gezerre um das „Würmchenmuster“ der BVG-Sitzbezüge, der Gerichte beschäftigte und fürchten ließ, alle müssten abgerissen werden. Auch die Shorts, Krawatten, Socken und sonstige Accessoires mit dem Muster, die die BVG verkaufte, sollten weg. So hatte es der Designer Herbert Lindigner verlangt und hatte sein Ziel nach einem Urteil in weiten Teilen erreicht: Die Accessoires sollten„ zum Zwecke der Vernichtung“ herausgegeben werden. Doch jetzt haben die Würmer Ruhe, niemand zerrt mehr an ihnen.

Nach langem Streit Einigung mit dem„ verdienten Designer“ des Würmchenmusters

Die BVG teilte jetzt mit, man habe mit dem Österreicher Lindinger (88) einen Vergleich gefunden. Das Muster, offiziell „Urban Jungle“ genannt, darf weiter von ihr genutzt werden, wenn sie es denn will. Auf die Frage, was der laut BVG „verdiente Designer“ bei der offenbar außergerichtlichen Einigung  bekommt, gab es auf Anfrage keine Antwort. Es muss aber etwas sein, weil die BVG die Genehmigung der Weiternutzung  „als Teil“ der Vereinbarung bezeichnet, und weil Lindinger 2021 vor dem Landgericht Hamburg Schadenersatz erstritten hatte.

Das Muster hatte Lindinger in den 1980er Jahren für die damals von der  BVG betriebene S-Bahn in West-Berlin entwickelt. Das Gewusel in Schwarz-Weiß-Rot-Blau sollte Schmierfinken abhalten, weil ihre „Werke“ auf den Sitzen keine optische  Wirkung entfalten. 

Accessoires mit Würmchenmuster wurden zum Verkaufsschlager bei der BVG

Die BVG nutzte das 1989 eingeführte Muster dann offenbar ohne Genehmigung nicht nur in der S-Bahn, sondern auch in Bussen, U- und Straßenbahnen sowie für ihre Souvenirs, was  gut ankam: Die Würmchen, so befindet sie heute, seien „ikonisch“ und zum Symbol nicht nur der BVG, sondern Berlins geworden.

Die Einigung soll nach KURIER-Information keinen Einfluss auf die im Juli 2022 begonnene Einführung des neuen Musters haben. Es ist ähnlich wuselig wie das Würmchenmuster, bunter und - bei genauem Hinsehen - zeigt es 80 unterschiedliche menschliche Gestalten. Es löst auch das zwischenzeitliche „Nachtlinien“-Muster in Grau-Schwarz ab.