Alle Infos zur Demo

Fridays for Future demonstrieren groß! Was Berliner wissen müssen

Am Freitag ist es wieder so weit: Die Klimaaktivisten Fridays for Future demonstrieren in Berlin. Hier kommen alle Infos zu Programm, Verkehr und Co.

Teilen
Luisa Neubauer, ein bekanntes Gesicht der Bewegung Fridays for Future, wird bei der Demo am Freitag eine Rede halten.
Luisa Neubauer, ein bekanntes Gesicht der Bewegung Fridays for Future, wird bei der Demo am Freitag eine Rede halten.John Macdougall / AFP

Viele Klimaschützer treiben in Berlin gerade ihr Unwesen! Die Gruppierung Tyre Extinguishers hat in den vergangenen Tagen etliche SUVs lahmgelegt, um den Besitzern der „Spritfresser“ und der gesamten Autoindustrie einen Denkzettel zu verpassen. Auch die Letzte Generation wird sich in den kommenden Tagen wieder im großen Stil auf Berlins Straßen festkleben.

Und dann gibt es natürlich noch die inzwischen weltweit bekannte Gruppierung Fridays for Future. Die von Schülern und Studierenden ausgehende Bewegung für Klimaschutz wird kommenden Freitag im großen Stil in der Hauptstadt demonstrieren. Worauf die Berliner sich einstellen müssen? Hier kommen alle Infos!

Wann und wo streiken die Klimaschützer?

Die Bewegung Fridays for Future will am Freitag (15. September) im Rahmen des globalen Klimastreiks auch in Berlin auf die Straße gehen: Für die Demonstration am Brandenburger Tor sind nach Angaben der Polizei 10.000 Menschen angemeldet. Unter dem Motto „#Endfossilfuels“ – also für die Abschaffung der fossilen Brennstoffe – ziehen die Teilnehmer ab 12 Uhr durch das Regierungsviertel.

Was wollen sie konkret? Die Aktivisten fordern neben einem verschärften Klimaschutzgesetz die unverzügliche Einführung eines sogenannten Klimagelds – bei der Forderung handelt es sich um einen sozialen Ausgleich für die steigenden CO₂-Preise. Ihr Ziel sei es außerdem, mehr gesellschaftliche Akzeptanz für Klimapolitik zu schaffen.

Am Freitag wird die Bewegung Fridays for Future ein Event am Brandenburger Tor und einen Demo-Zug durch Berlin veranstalten.
Am Freitag wird die Bewegung Fridays for Future ein Event am Brandenburger Tor und einen Demo-Zug durch Berlin veranstalten.Jürgen Heinrich/Imago

Hier wird die Demo den Verkehr blockieren

Vor dem Haupt-Event muss sich Berlin wegen etlicher Neben-Demonstrationen auf Straßensperrungen einstellen. Um 9.30 Uhr startet beispielsweise eine Fahrrad-Demo an der Wulheide: Rund 100 Menschen wollen über die Puschkinallee nach Mitte fahren. Zu weiteren Demos kommt es außerdem ausgehend vom Naturkundemuseum, vom Axel-Springer-Gebäude, vom Hauptgebäude der Humboldt-Universität und vom Karlplatz.

Die Hauptdemonstration der Bewegung Fridays for Future wird ab 12 Uhr folgende Route ablaufen: Los geht es am Platz des 18. März über Ebertstraße, Behrenstraße, Friedrichstraße, Reinhardtstraße, Kronprinzenbrücke, Konrad-Adenauer-Straße, Otto-von-Bismarck-Allee, Annemarie-Renger-Straße, Paul-Löbe-Allee, Heinrich-von-Gagern-Straße, Yitzhak-Rabin-Straße, Straße des 17. Juni und zurück zum Platz des 18. März.

Die Künstlerin Elif wird die Demo von Fridays for Future unterstützen.
Die Künstlerin Elif wird die Demo von Fridays for Future unterstützen.Britta Pedersen/dpa

Diese Stars supporten Fridays for Future

Die Bewegung kann sich über ziemlich berühmten Support freuen! Auf der Bühne am Brandenburger Tor werden unter anderem die Pop-Künstlerin Elif, der Sänger Bosse und die Pop-Rock-Band Juli stehen – begleitet vom Berliner Kneipenchor.

Weitere Unterstützer: Nach Angaben von Fridays for Future beteiligen sich in Berlin For-Future-Gruppen, lokale Initiativen und andere Organisationen, wie etwa die Bürger-Initiative A100 – sie setzt sich gegen den geplanten Ausbau der Stadtautobahn ein.

Eine Rede soll unter anderem Klimaaktivistin Luisa Neubauer halten: In Deutschland ist sie eine der Hauptorganisatorinnen des von Greta Thunberg inspirierten Schulstreiks Fridays for Future. Auch der Satiriker Abdul Kader Chahin alias Abdul Kaderschmiede Chahin wird auf der Bühne sprechen – er lebte mit seiner Familie sieben Jahre lang in einem Duisburger Asylheim, ist ein bekanntes Gesicht in der Ruhrpott-Kulturszene und fährt dort ein unterhaltsames, politisches Programm.

Die Letzte Generation alias die Klimakleber wollen Fridays for Future diese Woche unterstützen.
Die Letzte Generation alias die Klimakleber wollen Fridays for Future diese Woche unterstützen.Markus Waechter/Berliner Zeitung

Die Klimakleber werden auch mitmischen

Auch die Aktivisten der Letzten Generation haben schon groß angekündigt, dass sie sich an dem Klimastreik am Freitag beteiligen wollen. Die Klimakleber, die in Berlin auch bald wieder für Aufsehen sorgen wollen, verfolgen ein ähnliches Ziel wie Fridays for Future: Sie wollen sich so lange auf den Straßen festkleben, bis die Abschaffung der fossilen Brennstoffe bis 2030 in die Wege geleitet wird.