Entertainer Frank Zander (Mitte) überreicht den Mitarbeitern des DDR-Museums die volkseigenen Mikrofone.
Entertainer Frank Zander (Mitte) überreicht den Mitarbeitern des DDR-Museums die volkseigenen Mikrofone. DDR-Museum

Das DDR-Museum in Berlin hat einen neuen Knaller im Regal. Musiklegende Frank Zander schenkte der beliebten Dauerausstellung nahe dem Berliner Dom eine private Mikrofonsammlung aus DDR-Zeiten.

Seine Fans werden gar nicht gewusst haben, dass Frank Zander „volkseigene Mikrofone“ besitzt, und womöglich wusste Zander das jahrelang selbst nicht mehr. Fest steht: Die Mikrofone landeten jetzt im DDR-Museum am Vera-Brittain-Ufer.

Zander besuchte die Ausstellung und brachte den kostbaren Schatz bei der Gelegenheit gleich mit. Der Entertainer übergab die Mikrofonsammlung des VEB Mikrofontechnik Gefell aus seinem privaten Besitz, wie es heißt. Wie er dazu kam? 1990 hatte der Musiker die erste Tournee in die DDR gemacht. Ein Fan wollte ihm was Gutes tun und überreichte ihm zwei Holzkisten, in denen sich mehrere Mikrofonkapseln, Verstärker, Stative, Kabel und weiteres Zubehör befanden.

Hersteller der Mikrofone sei der VEB Mikrofontechnik Gefell gewesen, so das DDR-Museum. Dessen Ursprünge lagen in Berlin. Gründer der Ursprungsfirma war nämlich im Jahr 1928 Georg Neumann, weshalb die Firma ursprünglich Kommanditgesellschaft Georg Neumann & Co. hieß.

Frank Zander erinnert sich gern an die DDR-Tournee

Das Museum: „Ab den 1970er-Jahren fertigte die VEB Mikrofontechnik Gefell vorwiegend Studiomikrofone in Kooperation mit und für Rundfunkanstalten. In dieser Zeit entstanden u.a. das Zweikanal-Kondensatormikrofon ZUM 64, der Röhren-Mikrofonvorverstärker M 582 und die Transistor-Mikrofonvorverstärker MV 690, MV 691 und MV 692 mit verschiedenen Kapselmodulen sowie die Solisten-Kondensatormikrofone PM 750 und PM 860.“

Bei den beiden Sets, die Frank Zander 1990 überreicht wurden, handele es sich um die Mikrofoneinheit ME 830, so das Museum weiter. Enthalten seien die Kondensatormikrofone mit den Kapselmodulen M 58 (Kugel) und M94/M70 (Niere) sowie dem entsprechenden Zubehör. Aufgrund der hohen Fertigungsqualität seien die Mikrofone auch heute noch sehr gefragt und wertvoll. „Das DDR Museum erhält damit ein Stück Technikgeschichte, das in Berlin seinen Ausgangspunkt hatte und als Produkt des VEB Mikrofontechnik Gefell von Thüringen 1990 wieder nach Berlin gelangte.“

Lesen Sie auch: Lena Meyer-Landrut (31): Haare radikal ab – so unglaublich sieht sie jetzt aus!>>

Zander selbst erinnert sich noch immer gern an die Tournee, die ihn im Sommer 1990 in die DDR führte. Besonders in Erinnerung geblieben sei dem Entertainer das begeisterte, aber trotzdem disziplinierte Publikum, „das sich ruhig und artig anstellte, um Autogramme zu bekommen“.