Gefährliche Körperverletzung
Foto-Fahndung: Masken-Mann feuert mit Pistole am Ostbahnhof auf 18-Jährigen
Mit Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Berliner Polizei nach einem Pistolen-Schützen, der mehrfach auf einen anderen Mann gefeuert hatte.

Mit zwei Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei einen Pistolenschützen. Gegen den Abgebildeten besteht dringender Tatverdacht, am 31. Mai 2020 gegen 23.10 Uhr am Ostbahnhof mit einer Schreckschusswaffe auf einen 18-Jährigen in der Erich-Steinfurth-Straße in Friedrichshain mehrfach geschossen zu haben. Zuvor soll es zwischen den jungen Männern zu Streitigkeiten gekommen sein. Bisherige Ermittlungen führten nicht dazu, den Täter zu identifizieren. Ein Richter hat nun die Veröffentlichung der Bilder genehmigt.
Jetzt auch lesen: Tödlicher Raubmord am Wannsee – Polizei nimmt zwei dringend Tatverdächtige fest
Beschreibung des Tatverdächtigen:
schlanke Figur
hellblaue Jeanshose mit modischen Löchern
dunkelgrüner Anorak mit Kapuze
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
schwarzes Basecap mit dem Frontlogo „NY“
trug eine Umhängetasche der Marke Gucci, OP-Maske
Die Kriminalpolizei der Direktion 5 (City) fragt:
Wer kann Angaben zu dem Gesuchten und/oder zu seinem Aufenthaltsort machen? Wer wurde Zeuge der Auseinandersetzung und kann sachdienliche Hinweise zur Tat geben?
Hinweise bitte an die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 5 (City) in der Perleberger Str. 61a, 10559 Berlin-Moabit, zu den Bürodienstzeiten unter der Telefonnummer (030) 4664-574116 und -574110, außerhalb der Bürodienstzeiten unter der Telefonnummer (030) 4664-571100, über die Internetwache oder auch an jede andere Polizeidienststelle.