Die Fliegerbombe in Marienfelde muss noch entschärft werden.
Die Fliegerbombe in Marienfelde muss noch entschärft werden. Archivbild/Markus Heine/Imago

Schocknachricht am Donnerstagnachmittag! Eine Fliegerbombe wurde in Marienfelde gefunden. Wegen der dringenden Entschärfung wurde ein riesiger Sperrkreis eingerichtet, jetzt ist der Spuk vorüber 

Raketengeschoss entschärft 

Das Geschoss aus dem Zweiten Weltkrieg wurde unschädlich gemacht. Alle Sperrungen sind aufgehoben.

Lesen Sie auch: Raketengeschoss in Marienfelde erfolgreich gesprengt>>

Die Bombe war während Bauarbeiten in unmittelbarer Nähe der S-Bahn-Haltestelle Buckower Chaussee gefunden worden. 

„Die Weltkriegsbombe liegt in der Zufahrt zum Kaufland-Parkplatz in Marienfelde“, teilte die Polizei Berlin mit. Das Kampfmittel sei rund 100 Kilogramm schwer.

Lesen Sie auch: Vergessen in der Karibik – das letzte Stück der DDR >>

Polizei räumt Sperrkreis nach Bombenfund in Marienfelde

Nach dem Fund der Fliegerbombe richtete die Polizei einen Sperrkreis ein. In der Nacht zu Freitag ist dann die Evakuierung der umliegenden Wohnhäuser abgeschlossen worden. Alle Menschen hätten den 500-Meter-Sperrkreis verlassen, schrieb die Polizei auf Twitter. Es folgten Vorbereitungen für die Entschärfung der 100 Kilogramm schweren Weltkriegsbombe.

Die Bombe müsse  vollständig freigelegt und teilweise gereinigt werden, bevor die Hochdruckwasserstrahlschneidmaschine zum Einsatz kommen könne, twitterte die Polizei. Mit der Entschärfung soll am Vormittag begonnen werden.

Der Einsatz könne noch einige Stunden andauern, teilte die Polizei mit. Anwohner bräuchten Geduld: „Bitte richten Sie sich auf eine lange Nacht außerhalb Ihres Hauses ein und suchen Sie sich ggf. eine alternative Übernachtung“, hieß es auf Twitter.

Wegen der Entschärfung war die Polizei im Sperrkreis um die Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in der Nacht von Haus zu Haus gegangen. „Unsere Kollegen klingeln bereits an den Häusern und fordern die Menschen auf, diese zu verlassen. Das Gebiet besteht überwiegend aus Gewerbeflächen und Einfamilienhäusern“, erklärte die Polizei auf Twitter.

Die Sperrung betrifft rund 500 Meter um den Fundort in der Nähe des Supermarktes Kaufland in Marienfelde. Die Polizei bitte zudem Anwohner, sich aus dem Bereich zu entfernen. „Sie helfen uns, wenn Sie den Bereich zeitnah und selbstständig verlassen“, hieß es von der Polizei.

Betroffen waren mehrere Straßenzüge in der Umgebung rund um den Buckower Damm. Wohnhäuser an der Rigistraße, der Buckower Chausee, dem Buckower Damm und der Nunsdorfer Straße wurden geräumt. Das Deutsche Rote Kreuz überprüfte derzeit laut eigenen Angaben, ob sie bei den „notwendigen Maßnahmen zur Evakuierung und Unterbringung unterstützen können“.

Lesen Sie auch: Bahnstreik: Kann ich gefeuert werden, wenn ich nicht zur Arbeit komme? Ja, sagen Experten! >>

Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und DRK waren vor Ort.
Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und DRK waren vor Ort. Pudwell

Das DRK war mit rund 30 ehrenamtlichen Einsatzkräften im Einsatz, die Berliner Feuerwehr mit rund 25 Feuerwehrleuten.

Haltestelle entfällt, Auswirkungen der Entschärfung noch unklar

Die S-Bahn verkehrte nur eingeschränkt. Wegen der Entschärfung kam es beim S-Bahnverkehr der Linie S2 im Abschnitt Berlin-Marienfeld am Donnerstagabend zu Einschränkungen. Ab circa 20 Uhr entfiel die Haltestelle Buckower Chaussee, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn mitteilte.

Lesen Sie auch: Klimakleber blitzt mit Klage zu Polizei-Schmerzgriff vorerst ab >>

Alle anderen Haltestellen sollten zunächst wie gewohnt angefahren werden. Ein Ersatzverkehr mit Bussen könne wegen Größe und der Lage des Sperrkreises jedoch nicht angeboten werden.

Für die Zeit der Entschärfung werden mehrere Buslinien der BVG umgeleitet.