Rauch steigt über dem Recyclinghof der BSR in Britz auf.
Rauch steigt über dem Recyclinghof der BSR in Britz auf. Imago/Marius Schwarz

Die Rauchwolke über Britz ist diffus und aus der näheren Umgebung dennoch gut zu sehen. Am Dienstagvormittag war auf dem Gelände des Recyclinghofs der BSR in Britz ein Feuer ausgebrochen. Wie die Feuerwehr auf Twitter mitteilte, sind bereits 65 Einsatzkräfte vor Ort. Ein Sperrmüllbunker brennt. 

Feuer bei der BSR in Britz

Zuerst berichtete der rbb über das Feuer bei der BSR. Ein Verkehrsreporter des Senders hatte Qualmwolken beobachtet, die aus einem der BSR-Gebäude an der Gradestraße emporstiegen. 

Die Feuerwehr warnte bereits, dass die Anwohner ihre Fenster und Türen geschlossen halten und Lüftungs- und Klimaanlagen abschalten sollten, um sich vor Geruchsbelästigung und dem Rauch zu schützen. Zudem sollten Bürger das betroffene Gebiet meiden.

Gegen Mittag meldete die Feuerwehr, dass das Feuer unter Kontrolle sei. Niemand wurde bei dem Feuer verletzt. Der in Brand geratene Sperrmüll sei nach draußen transportiert und dort abgelöscht worden. Nach Angaben der BSR habe es in einem Müllbunker in der Umladestation neben dem Recyclinghof gebrannt. Die automatische Löschanlage war bereits angesprungen, ehe die Feuerwehr angerückt war.

Die Feuerwehr ist mit mehr als 60 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr ist mit mehr als 60 Einsatzkräften vor Ort. Imago/Marius Schwarz

Lesen Sie auch: Erklärungsversuch vom Psychologen: Darum tragen immer weniger Menschen Masken in Berlins Bussen und Bahnen >>

Erst im vergangenen Dezember hatte es am BSR-Hof in Britz zuletzt einen Brand gegeben. Damals war die Feuerwehr mehrere Stunden im Einsatz, um 4000 Kubikmeter brennenden Müll zu löschen. Auch beim aktuellen Brand geht die Feuerwehr von einem längeren Einsatz aus.  Auch 2017 schon hatte es an der gleichen Stelle einen Brand gegeben.