Ferienbeginn in Berlin: Staus, volle Bahnen, Stress am BER – und Klimaaktivisten blockieren die A100
Auch am BER dürften der Freitag und das Wochenende eine Belastungsprobe sein. Ebenso voll wird es in den Zügen in Urlaubsregionen wie Ostsee und Co.

Mit Beginn der Sommerferien in Berlin und Brandenburg werden Busse und Bahnen in der Stadt morgens leerer, man findet wieder einen Parkplatz. Doch bis endlich alle Urlauber aus der Stadt sind, brauchen Sie in den nächsten Tagen gute Nerven. Der Autoclub ADAC warnt vor vollen Straßen und Staus vor allem am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag.
„Wer flexibel ist, sollte über ruhigere Alternativrouten nachdenken oder auf einen anderen Reisetag, zum Beispiel Montag oder Dienstag, ausweichen.“ Dieser Reisesommer dürfte laut ADAC wieder so staureich werden wie vor Beginn der Corona-Pandemie. Volle Straßen drohen den Berlinern auf dem Autobahnring rund um die Hauptstadt, auf dem Weg zur Ostsee und Nordsee sowie Richtung Süden.
Lesen Sie auch: Wetter-Mann spricht von „lebensgefährlicher Wetterlage“: Sahara-Hitze kommt – 45 Grad und mehr! >>
Die sich leerenden Straßen und Bahnen in Berlin werden von den Bauverwaltungen und Verkehrsbetrieben außerdem genutzt, um wichtige Bauvorhaben umzusetzen. Die ersten Baustellen im Hauptstraßennetz sind bereits eingerichtet, informiert der Verkehrsinformationsdienst. Ab Freitag um 14.00 Uhr rechnet man mit umfangreichen Staus auf den Stadtautobahnen und Ausfallstraßen.
BER erwartet am Freitag 80 000 Fluggäste
Voll werden laut der Bahn auch die Züge in Richtung der Urlaubsgebiete. Auf dem Berliner Flughafen soll es am Freitag besonders voll werden, 80.000 Passagiere werden erwartet. Der Flughafen empfiehlt, mindestens zweieinhalb Stunden vor Abflug dort zu sein.
Klimaaktivisten verschärfen die Situation
Lesen Sie auch: Update! Mann will auf Lok-Puffer nach Berlin reisen>>
Auch am heutigen Donnerstag haben sich Klimaaktivisten wieder auf die Straßen begeben. Auch der strömende Regen kann sie nicht davon abhalten, sich an der Straße festzukleben. Seit 8 Uhr sitzen sie einige von ihnen auf der Seestraße in Richtung Osloer Straße, um die A100 zu blockieren. Die VIZ spricht von einer „massiven Verkehrsstörung“. Der Stau reicht zurück bis zur Ausfahrt Kaiserdamm. Autofahrer müssen etwa 30 Minuten mehr einplanen.
Auch der Betrieb der BVG-Bus-Linie 106 musste zwischen S-Bahnhof Beusselstraße und S-Bahnhof Seestraße zeitweise eingestellt werden.

Hier könnte es ab Freitag auf den Autobahnen voll werden
Reisende, die ihre Fahrt über die Autobahn antreten, müssen vor allem auf den Autobahnen Brandenburgs mit Einschränkungen rechnen, warnt die VIZ: Längere Wartezeiten sind vor allem in folgenden Abschnitten einzuplanen (Aufzählung im Uhrzeigersinn):
A114 über die gesamte Autobahn
A10 (Nördlicher Berliner Ring) in beiden Richtungen zwischen Kreuz Oranienburg und Dreieck Barnim
A10 (Östlicher Berliner Ring) in beiden Richtungen zwischen Dreieck Barnim und Dreieck Spreeau in mehreren Abschnitten
A12 im Bereich Frankfurt(Oder)
A10 (Südlicher Ring) in beiden Richtungen zwischen Schönefelder Kreuz und Dreieck Nuthetal
A115 in beiden Richtungen zwischen Kreuz Zehlendorf und Potsdam-Babelsberg
A10 (Westlicher Ring) zwischen Leest und Potsdam-Nord
A24 zwischen und Kremmen und Neuruppin auf mehreren Abschnitten
Mit der Bahn zum Flughafen
Reisende, die mit dem Regionalverkehr zum Flughafen anreisen wollen, sollten beachten, dass einige Linien nur eingeschränkt verkehren:
Die RE2 ist von 08.07.2022 abends und 10.07.2022 morgens zwischen Berlin Ostkreuz und Bestensee, sowie von 10.07.2022 bis 25.08.2022 zwischen Berlin Ostkreuz und Königs Wusterhausen unterbrochen.
Für beide unterbrochenen Streckenabschnitte wird ein Busersatzverkehr zum Flughafen BER eingerichtet. Von dort ist das Ostkreuz über die S-Bahn erreichbar.
Die Linie RB22 zwischen BER T1-2 und Königs Wusterhausen ist ebenfalls unterbrochen. Hier fahren ebenfalls Busse als Ersatz.
Sperrung wegen Loveparade am ersten Ferienwochenende
Am ersten Ferienwochenende findet außerdem am Samstag, den 09.07.2022 die als Loveparade-Nachfolgeveranstaltung geltende „Rave the Planet Parade“ statt, zu der zehntausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet werden. Die Aufstellung erfolgt ab dem Morgen auf dem Kurfürstendamm westlich der Uhlandstraße. Der Zug startet um 14:00 Uhr und führt von U Uhlandstraße über Kurfürstendamm, Tauentzienstraße, Wittenbergplatz, Kleiststraße, Nollendorfplatz, Bülowstraße, Potsdamer Straße, Potsdamer Platz, Ebertstraße, Brandenburger Tor und Straße des 17. Juni zur Abschlusskundgebung am Großen Stern.