Der „Wintertraum am Alexa“ war ein Vorgänger des Weihnachtsmarktes, der am 4. November in Lichtenberg startet.
Der „Wintertraum am Alexa“ war ein Vorgänger des Weihnachtsmarktes, der am 4. November in Lichtenberg startet. Imago/STPP

In gut einer Woche nimmt Weihnachten Fahrt auf – auch wenn man sich bei Temperaturen nah an den 20 Grad noch nicht so richtig weihnachtlich fühlt. Der Bezirk Lichtenberg hat jetzt grünes Licht für den „Winterzauber“ gegeben. Damit kann Berlins größter Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr stattfinden. Starttag ist Freitag, der 4. November.

Wie der KURIER exklusiv berichtete, zieht der Weihnachtsmarkt, der viele Jahre nah am Alexanderplatz (dort, wo jetzt das Alexa steht) Zehntausende lockte, wieder mal um. An den neuen Standort Frankfurter Allee 196, direkt am U-Bahnhof Magdalenenstraße in Lichtenberg. „Unser Dank gilt dem Bezirk, der uns beispielhaft unterstützt hat. So konnten wir gemeinsam für Lichtenberg und Berlin den Winterzauber am zentralen Standort sichern“, erklärt „Winterzauber“-Veranstalterin Carmen Blume.

Lesen Sie auch: Liebe bis zur letzten Stunde: Stephanie Badura (39) begleitet Hunde bis in den Tod>>

Leidgeplagte BER-Nutzer können im „Chaos Airport Haberkorn“ einchecken

Angesagt haben sich rund 100 Schaustellerfamilien aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien. Aufgebaut werden unter anderem der „Weihnachtsflug“, die Kinderachterbahn „Santa Claus“, Krämer‘s Autoscooter Nr. 1, das Flipper-Karussell „Take Off Langenscheidt“, der „Break Dancer“ von Dreher & Vespermann und ein Riesenrad.

Lesen Sie auch: Wieder kilometerlange Staus! Berliner wütend über Asphalt-Kleber: „Da sind sie, die Spinner, die wollte ich mir immer schon mal angucken.">>

Insgesamt zwölf Großanlagen sollen nach Lichtenberg locken. Leidgeplagte BER-Nutzer können im „Chaos Airport Haberkorn“ einchecken – ein Hindernissparcour mit Spiegellabyrinth, Nebelraum und Notrutsche.

Die Aufbauarbeiten in Lichtenberg laufen: Am 4. November um 14 Uhr öffnet der Winterzauber 2022.
Die Aufbauarbeiten in Lichtenberg laufen: Am 4. November um 14 Uhr öffnet der Winterzauber 2022. Facebook/Winterzauber

Kein Weihnachtsmarkt ohne Futtermeile. Veranstalterin Carmen Blume verspricht lokale Spezialitäten wie die Leckereien der „Berliner Waffelbäckerei“. Dazu kommen der traditionelle Spezialitätengrill, Mandel-, Früchte- oder Glühweinstände.

Der „Winterzauber“-Weihnachtsmarkt knüpft an 100-jährige Tradition an

Am Nikolaustag wird es in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg einen Handicap-Day geben, Familien lockt jeweils mittwochs der Familientag – alle Karussellfahrten gibt es dann zum halben Preis.

Der „Winterzauber“-Weihnachtsmarkt, der zuletzt an der Landsberger Allee seine Pforten öffnete, knüpft an eine rund 100-jährige Tradition an. Der älteste Weihnachtsmarkt mit Rummel in Berlin fand in den 20er- Jahren des vergangenen Jahrhunderts am Berliner Dom statt. Weitere Stationen des Weihnachtsmarktes waren die Jannowitzbrücke, der Schlossplatz und der Platz der Vereinten Nationen. Der Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz war zu DDR-Zeiten der beliebteste Weihnachtsmarkt in Ost-Berlin.

Lesen Sie auch: „Eine tapfere Leber hat aufgehört zu arbeiten“: Wie Traueranzeigen in den Zeiten von Instagram & Co. aussehen>>

Der Weihnachtsmarkt öffnet vom 4. November bis zum 26. Dezember. Montag bis Donnerstag ist von 14 bis 21.30 Uhr geöffnet, Freitag und Sonnabend bis 22.30 Uhr und am Sonntag von 12 bis 21 Uhr.