Verkehr am Donnerstag

Fahrradkorso legt zum Feierabend Mitte bis Friedrichshain lahm

Eine Fahrbahnsanierung, eine Straßensperrung und eine Demo – das erwartet die Berliner im Verkehr am Donnerstag.

Teilen
Ein Fahrradkorso fährt am Donnerstagabend durch Mitte und Friedrichshain.
Ein Fahrradkorso fährt am Donnerstagabend durch Mitte und Friedrichshain.Antonia Groß

Nur noch zwei Tage bis zum Wochenende! Doch zum Endspurt hin müssen die Berliner Autofahrer nochmal ganz stark sein: Auch am Donnerstag wird der Verkehr in der Hauptstadt nicht ganz so rund laufen, wie es sich viele wünschen würden. Die Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ) kündigt für den Donnerstag einige Problemherde an.

Fahrradkorso durch Mitte und Friedrichshain

Zu den Top-Stressfaktoren im Berliner Verkehr zählt natürlich das Duell Auto vs. Fahrrad. Morgen werden sich die Pkw-Fahrer in ganz Mitte und Friedrichshain gedulden müssen – und das ausgerechnet zum Feierabend!

Ein Fahrradkorso fährt von 18.00 bis 22.00 Uhr vom Brandenburger Tor über Unter den Linden, Friedrichstraße, Behrenstraße, Hinter der Katholischen Kirche, Französische Straße, Werderscher Markt, Rathausstraße, Spandauer Straße, Karl- Liebknecht-Straße und Alexanderstraße. Weiter geht es über Karl-Marx-Allee, Warschauer Straße, Oberbaumbrücke, Schlesische Straße, Vor dem Schlesischen Tor, Puschkinallee, Elsenstraße und an den Treptowers zum Markgrafendamm. 

Doch wofür wollen sich die Radfahrer hier einsetzen? Im Demo-Kalender für Friedrichshain heißt es: „Wir wollen die Innenstädte aus dem Würgegriff der Automobilität befreien und gegen motorisierte Gewalt demonstrieren.“

Baustelle in Mariendorf

Zwar sind die Mariendorfer bereits bestens mit der Baustelle auf dem Mariendorfer Damm betraut, jedoch geht der Spaß jetzt an einem neuen Bauabschnitt weiter: Ab morgen bis voraussichtlich kommenden Mittwoch ist stadtauswärts die Fahrbahn zwischen Kaiserstraße/Westphalweg und Prühßstraße auf einen Fahrstreifen verengt.

Doch damit nicht genug! Bei den zuführenden Straßen gelten zudem folgende Einschränkungen: Aus der Kaiserstraße und dem Westphalweg ist das Abbiegen auf den Mariendorfer Damm in Richtung stadtauswärts nicht möglich. Die Prinzenstraße ist vom Mariendorfer Damm aus nur in stadtauswärtiger Richtung erreichbar. Von der Prinzenstraße aus ist nur das Rechtsabbiegen in den Mariendorfer Damm möglich. Auf dem Mariendorfer Damm ist in stadtauswärtiger Richtung das Linksabbiegen in die Prühßstraße untersagt.

Ab Mittwoch ist das Thema natürlich noch nicht durch: Im Anschluss sollen weitere Arbeiten folgen.

Am Donnerstag wird in Kreuzberg gegen queerfeindliche Gewalt demonstriert.
Am Donnerstag wird in Kreuzberg gegen queerfeindliche Gewalt demonstriert.Hannes P. Albert/dpa/Archivbild

Demo in Kreuzberg

Was wäre Kreuzberg ohne seine Demonstrationen? Autofahrer und auch Fußgänger sollten sich morgen auf längere Wartezeiten einstellen: Eine Gruppe zieht in der Zeit von 18.00 bis 23.00 Uhr vom Spreewaldplatz über Ohlauer Straße, Reichenberger Straße, Ratiborstraße, Paul-Lincke-Ufer, Glogauer Straße, Reichenberger Straße, Manteuffelstraße und Wiener Straße zurück zum Spreewaldplatz. Laut der Berliner Polizei handelt es sich um eine Demonstration gegen queerfeindliche Gewalt.

Sperrung in Mitte

In Mitte müssen sich Autofahrer mal wieder auf eine Umfahrung einstellen, wenn auch aus einem schönen Anlass: Die Bundesregierung lädt am kommenden Wochenende zum Tag der Offenen Tür ein! Im Rahmen der Vorbereitungen ist der Schwarze Weg zwischen Invalidenstraße und Habersaathstraße in beiden Richtungen von 14.00 Uhr am Donnerstag bis Montagmittag gesperrt.

Das Siemens Verwaltungsgebäude an der Nonnendammallee
Das Siemens Verwaltungsgebäude an der NonnendammalleeBenjamin Pritzkuleit

Bauarbeiten in Siemensstadt

Die Siemensstädter erwartet ab morgen eine neue Baustelle und somit auch eine längere Wartezeit hinterm Steuer. Auf der Nonnendammallee ist wieder Geduld gefragt: Hier beginnen am Donnerstag Arbeiten zur Sanierung der Fahrbahn. Stadtauswärts steht hinter der Paulsternstraße bis Freitagmorgen nur der linke Fahrstreifen zur Verfügung. Danach ist es leider noch nicht ganz geschafft: Im Anschluss folgen weitere Arbeiten.