U-Bahn-Ausbaupläne
Fährt die U10 in Zukunft vom Alex bis nach Weißensee?
Berlins Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) will den Ausbau der U-Bahn vorantreiben. Dazu gehört auch eine Strecke vom Alex bis nach Weißensee.

„Zu den möglichen Projekten gehört die U10 vom Alexanderplatz nach Weißensee, für die wir eine Machbarkeitsuntersuchung planen“, sagte die CDU-Politikerin der Berliner Zeitung. Die Idee ist nicht neu, bereits vor 100 Jahren wurde eine solche zehnte U-Bahn-Strecke diskutiert. Das Ziel ist eindeutig: Berlins Schienennetz soll wachsen – und zwar schneller als bisher.
Denkbar wären auch die Verlängerung der U2 in Pankow und der Weiterbau der U9 über Osloer Straße hinaus auf Pankower Gebiet.
Das Berliner U-Bahn-Netz umfasst knapp 147 Kilometer und 175 Bahnhöfe. Dabei dürfe es in der wachsenden Stadt Berlin aber nicht bleiben, erklärte die große Koalition.
Meistgelesen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Klarer Fall von denkste!
Fluch des Transfermarkts: Hertha BSC leidet weiter!
Mehrere Erweiterungen werden bereits geplant beziehungsweise geprüft
Für eine Verlängerung der U7 von Rudow bis zum Flughafen BER ist eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung angedacht. Auch über eine Verlängerung vom Rathaus Spandau bis Heerstraße Nord wird immer wieder diskutiert. Derzeit laufe dazu laut Schreiner eine Grundlagenuntersuchung.
Auch eine Verlängerung der U8 von Wittenau ins Märkische Viertel und der U3 von Krumme Lanke zum Mexikoplatz sind regelmäßig ein Thema.
Das erste Projekt, das umgesetzt wird, dürfte diese U3-Verlängerung im Südwesten sein. Schreiner sagte der Berliner Zeitung, dass die Linie bis Ende 2031 zum Mexikoplatz fahren könnte, also in acht Jahren.