Ex-Kino Colosseum wird zur „Spielhölle“! 2019 musste das Lichtspielhaus coronabedingt Insolvenz anmelden
Die Gamesweekberlin lädt nach zwei pandemiebedingt virtuellen Ausgaben wieder zu einem Pop-up-Event nach Berlin ein – ins Kino!

Die Gamesweekberlin lädt am 16. und 17. September nach zwei pandemiebedingt virtuellen Ausgaben endlich wieder zu einem Pop-up-Event nach Berlin ein. Der Austragungsort ist ein ganz besonderer.
Die Vor-Ort-Ausgabe der Gamesweekberlin 2022 unter dem Titel „play. discover. connect“ wird erneut vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert und richtet sich sowohl an die Fachbranche (16. September) als auch die an die spielebegeisterte Öffentlichkeit (17. September).
Besonderer Leckerbissen: Veranstaltungsort ist das ehemalige Colosseum-Kino in Berlin-Prenzlauer Berg. Die Gamesweekberlin 2022 ist die erste öffentliche Veranstaltung, die nach der Schließung dort stattfindet. Sie ist ausdrücklich für alle Berliner und Anwohner des Kiezes zugänglich.

Spielefans haben dort am 17. September die Möglichkeit, Games à la „Made in Berlin“ sowie internationale Titel wie die Dev-Booster-Finalisten, Brettspiele oder andere Klassiker zu spielen. Besonderes Highlight sind die Gaming Sessions mit Spielen wie Street Fighter oder Rennsimulationen auf der großen Kinoleinwand.
Die Gamesweekberlin 2022 öffnet sich auch für Anwohner
Besucherinnen und Besucher können außerdem auch sogenannte Virtual Reality Experiences, Cosplay-Präsentationen und eine Quiz-Night-Show sowie Pictoplasma-Screenings in den Kinosälen erleben. Der Eintritt beträgt 10 Euro regulär, 7 Euro ermäßigt und für Besucherinnen und Besucher im Cosplay 6 Euro für die letzte Stunde.
Michael Liebe, Leiter der Gamesweekberlin und Geschäftsführer des Veranstalters Booster Space, sagte: „Mit der Zwischennutzung des Colosseum in Prenzlauer Berg geht ein lang gehegter Plan in Erfüllung: Gaming für alle auf der großen Kinoleinwand! Diese Gelegenheit konnten wir uns nicht entgehen lassen und haben uns entschieden, entgegen aller Hindernisse von 2022 mit einem Pop-up-Format Branche, politische Institutionen, Gamerinnen und Gamer zusammenzubringen.“
Übrigens: Der deutsche Games-Markt legte 2019 um 6 Prozent zu und durchbrach damit erstmals die Grenze von 6 Milliarden Euro Umsatz.
Alle weiteren Infos zur Gamesweekberlin gibt es hier.
Lesen Sie auch: Trend-Droge Oxycodon: Drei Schüler in Hamburg in Lebensgefahr – wie die Teufels-Pille wirklich wirkt>>