Japanisch essen in Berlin
Wo gibt es die besten japanischen Restaurants in Berlin?
In diesen vier japanischen Restaurants können Sie die Köstlichkeiten der asiatischen Küche genießen.

Nicht nur leckeres Sushi ist typisch japanisch, sondern auch Ramen, Gyoza oder Tempura. Die Gerichte sind meist leicht, nicht allzu fettig und erfreuen sich auch in Berlin großer Beliebtheit. Daher sind hier vier japanische Restaurants, die Sie ausprobieren können!
Übrigens: Falls Sie speziell auf der Suche nach einem guten Ramen-Restaurant sind, stellen wir Ihnen hier vier Ramen-Restaurants in Berlin vor!
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
1. Japanischen Tee im Oukan genießen
Das Oukan ist ein japanisches Restaurant in Berlin, welches ausgezeichneten Tee serviert. Hier können hausgemachte Onigiri, Umami Wraps, Matcha Cookies oder Mochi probiert werden.
Am Abend lässt sich ein veganes Fine Dining Menü genießen, welches japanisch-buddhistisch inspiriert ist und von ausgewählten Tees begleitet wird.
Das Restaurant selbst ist zurückhaltend und eher dunkel eingerichtet. In Kombination mit dem Menü entwickelt sich hier eine besondere Atmosphäre, die sich als Zen bezeichnen lässt.
Wann? Di-Sa von 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Wo? Ackerstraße 144 in 10115 Berlin (Mitte)
2. Bei dieser großen Karte werden alle fündig: Chotto
Das Chotto ist ein japanisches Restaurant in Berlin, welches durch seine große Auswahl an Speisen überzeugt. Hier können beispielsweise Izakaya (japanische Tapas), Sushi, Udon-Nudeln und Bento genossen werden. Dabei gibt es auch vegane und glutenfreie Optionen.
Der Nachhaltigkeitsanspruch des Restaurants spiegelt sich vor allem in der Einrichtung wider. Die Möbel sind aus recycelten Materialen und teilweise selbst gebaut. So besteht die Bartheke beispielsweise aus alten Dielen oder die Waschtische aus alten Holztüren.
Wann? täglich von 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr (Küche schließt 22:30)
Wo? Kollwitzstraße 84 in 10435 Berlin (Prenzlauer Berg)
3. Der erste Eindruck täuscht: 893 Ryōtei
Das 893 Ryōtei ist ein japanisches Restaurant in Berlin, welches von außen überhaupt nicht so aussieht. Die verspiegelten und bunt beschmierten Glasscheiben wirken eher, als würde der Innenraum nichts Gutes verheißen.
Diese Annahme ist aber weit gefehlt – in der ehemaligen Schlecker-Filiale versteckt sich nämlich ein schickes Restaurant mit schummrigen Licht und gelassener, fast schon cooler Atmosphäre.
Auf der großen Karte findet sich japanische Küche mit asiatischen, südamerikanischen und europäischen Einflüssen.
Wann? Di-Sa von 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Wo? Kantstraße 135 in 10623 Berlin (Charlottenburg)
4. Einzigartige Getränkeauswahl: Nomu Sake Bar
Das japanische Restaurant Nomu Sake Bar befindet sich in Wilmersdorf. Hier kommen vor allem Fans der japanischen Trinkkultur auf ihre Kosten.
Die Nomu Sake Bar serviert die wohl größte Sake-Auswahl der ganzen Hauptstadt. Außerdem werden (seltene) japanische Whiskeys, japanische Biere und andere japanische Getränke angeboten, die man nicht in jedem Restaurant finden kann.
Die Speisekarte wird saisonal angepasst, die Gerichte lassen sich entweder einzeln oder als Omanase-Menü bestellen. Da das Restaurant an Betriebstagen nur vier Stunden geöffnet hat, empfiehlt sich eine Reservierung.
Wann? Mi-So von 18:00 Uhr bi 22:00 Uhr
Wo? Ludwigkirchstraße 3 in 10719 Berlin-Wilmersdorf
Fazit: Diese vier Restaurants bringen den Geschmack Japans nach Berlin
Wer sich einmal durch die Feinheiten der japanischen Küche probieren möchte, ist in einem der hier vorgestellten Restaurants sicherlich gut aufgehoben. Egal ob Tee, Sake oder Ramen: Diese Restaurants bringen das Flair Japans direkt in die Hauptstadt.