Flammkuchen in Berlin

Flammkuchen in Berlin: Fünf Orte, die leckeren Genuss servieren

Wer leckere Flammkuchen in Berlin sucht, ist in diesen fünf Restaurants richtig. Hier gibt es hauchdünne Flammkuchen, die einfach köstlich schmecken.

Teilen
Ein typischer Flammkuchen
Ein typischer Flammkuchenimago/Westend61

Flammkuchen sind auch in Berlin beliebt, finden ihren Ursprung aber in Frankreich und im Südwesten Deutschlands. Sie bestehen aus einem knusprigen und hauchdünnen Brotteig, der mit verschiedensten Zutaten versehen werden kann. Der klassische Flammkuchen kommt dabei mit nur drei Komponenten aus: Zwiebeln, Speck und einer Creme aus Sauerrahm.

Mittlerweile werden die Leckereien mit vielen weiteren Köstlichkeiten versehen. Es gibt sie nicht nur in herzhaft, sondern auch in süß, beispielsweise mit Äpfeln oder Birnen und Zimt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf Lokale vor, in denen Sie sich durch die schmackhafte Welt der Flammkuchen probieren können.

1. In der Repke Spätzlerei süddeutsche Spezialitäten genießen

Wer leckere Flammkuchen sucht, sollte sich in die Nähe des Berliner Savignyplatzes begeben. Hier befindet sich nämlich die Repke Spätzlerei, die sich der Küche Süddeutschlands verschrieben hat.

Dazu gehören selbstverständlich leckere Flammkuchen, die in verschiedenen Varianten angeboten werden. Daneben gibt es – wie der Name schon verrät – Spätzle, aber auch Schupfnudeln und Maultaschen.

Der wöchentlich wechselnde Mittagstisch sorgt zudem für ein wenig Abwechslung. Hier finden auch Klassiker wie Königsberger Klopse oder Currywurst ihren Weg auf den Teller. Dabei gibt es auch immer vegetarische Optionen.

Wann? Täglich ab 11.30 Uhr

Wo? Bleibtreustraße 46 in 10623 Berlin (Wilmersdorf)

2. Dieses Restaurant hat sich auf Flammkuchen spezialisiert: Hugo Ball

Ein Berliner Restaurant, welches sich voll und ganz den Flammkuchen widmet, ist das Hugo Ball. Hier gibt es verschiedenste Flammkuchen in diversen Geschmacksrichtungen: Klassisch, orientalisch, kräftig und einiges mehr. Es finden sich sogar drei vegane Optionen.

Wer nach dem Hauptgang noch nicht genug von Flammkuchen hat, kann sich zum Dessert noch eine süße Variante bestellen. Außerdem gibt es verschiedene Salate. Eine breit gefächerte Getränkekarte sorgt für die richtige Begleitung zum Essen.

Wann? Di–Sa von 18 bis 22 Uhr, Bar open end

Wo? Saalestraße 38 in 12055 Berlin (Neukölln) 

3. Der Mauerwinzer hat zu jedem Gericht den passenden Wein parat

Beim Mauerwinzer in Berlin finden Gäste zu ihrem Flammkuchen sicherlich den passenden Wein. Hier gibt es nämlich über 150 verschiedene Weine, die nur darauf warten, verköstigt zu werden. Daneben werden diverse Craft Biere und Brände, aber auch Alkoholfreies angeboten.

Wer zum Wein lieber eine Wurst- oder Käseplatte statt einem Flammkuchen isst, wird mit hochwertigen Produkten aus verschiedenen Teilen Deutschlands verwöhnt.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, individuelle Weinseminare und Verkostungen zu buchen. Es finden regelmäßige Winzerstammtische statt, bei denen verschiedene Winzer zu Gast sind, die den Gästen Fragen beantworten.

Wann? Täglich ab 16 Uhr

Wo? Wolliner Straße 20 in 10435 Berlin (Prenzlauer Berg) 

4. Bei Pastis authentisch Französisch essen

Flammkuchen französischer Art finden sich im Berliner Restaurant Pastis. Auf der festen Karte befinden sich außerdem Fisch- und Fleischgerichte, Nudeln, Suppen und Vegetarisches. Alles authentisch französisch – dem hat sich das Pastis nämlich seit seiner Gründung 2010 verschrieben.

Für ein wenig Abwechslung sorgt die wöchentlich wechselnde Mittagskarte. Zu jedem Gericht finden sich außerdem passende Weine – natürlich auch aus Frankreich. Den Heißhunger auf Süßes stillen die verschiedenen Patisserie-Kreationen, die ebenfalls angeboten werden. 

Wann? Di–So von 12 bis 23 Uhr (Küchenschluss 22 Uhr) 

Wo? Rüdesheimer Straße 9 in 14197 Berlin (Wilmersdorf) 

5. Beim Lausebengel in Kreuzberger Atmosphäre speisen

Der Lausebengel im Berliner Ortsteil Kreuzberg wartet mit drei verschiedenen Flammkuchen auf. Dabei gibt es einen mit Fleisch, einen ohne und einen in komplett vegan. Das Lokal beschreibt sich selbst als moderne Speisekneipe, die Berliner Küche modern und saisonal interpretiert.

Gäste können zu ihrem Essen aus verschiedensten Biersorten diverser Brauereien wählen, die frisch gezapft werden. Daneben gibt es auch eine kleine Weinauswahl von deutschen Weingütern. Am Wochenende wird außerdem ein Brunch-Büfett angeboten.

Die drei Gasträume versprühen dabei eine Typisch-Kreuzberg-Atmosphäre, in der man sich nur wohlfühlen kann.

Wann? Abendkarte: Di–Fr von 17 bis 22 Uhr, Sa von 15 bis 22 Uhr; Brunch: Sa–So von 10 bis 15 Uhr

Wo? Grimmstraße 21 in 10967 Berlin (Kreuzberg)

Fazit: Flammkuchen-Fans aufgepasst, denn Berlin tischt auf

Wer einen leckeren Flammkuchen probieren will, muss nicht extra in den Elsass fahren. Auch Berlin verfügt über einige Lokale, die einfach wissen, wie man gute Flammkuchen zubereitet. Dabei finden sich sowohl klassische als auch moderne Varianten, die für jeden Geschmack etwas bieten.