Bibimbab, sozusagen das koreanische Nationalgericht, gibt es auch in vielen Restaurants in Berlin.
Bibimbab, sozusagen das koreanische Nationalgericht, gibt es auch in vielen Restaurants in Berlin. Design Pics/imago

Die koreanische Küche ist neben der Basis Reis vor allem für Kimchi bekannt. Letzteres besteht zum Beispiel aus Chinakohl und wird mit Salz, Chili, Knoblauch und Fischsoße eingelegt. Kimchi fehlt in kaum einem Gericht. 

Wo Sie authentisch Kimchi und mehr essen können, verrät Ihnen dieser Artikel. In den folgenden Restaurants können Sie den Geschmack Koreas in Berlin erleben. 

1. Gleich sechsmal in Berlin: Mmaah

Das Mhaah startete als koreanisches Restaurant am Tempelhofer Feld. Mittlerweile gibt es sechs verschiedene Filialen in der Hauptstadt, dazu auch welche in München.

Hier werden traditionelle koreanische Elemente mit Fast Food kombiniert, entweder mit Fleisch oder vegetarisch. Die Karte ist dabei eher übersichtlich, die Qualität dafür hoch.

Das größte Restaurant befindet sich am Nollendorfplatz. Die übrigen fünf sind kleiner, was dem Geschmack aber keinen Abbruch tut.

Lesen Sie auch: 4 Gay-Bars in Berlin, in denen sich queere Menschen wohlfühlen können >>

Wann?
Columbiadamm: Mo–So von 12 bis 22 Uhr
Kiehlufer: Mo–Fr von 12 bis 22 Uhr, Sa–So von 13 bis 22 Uhr
Simon-Dach-Straße: Mo–Fr von 12 bis 22 Uhr, Sa–So von 13 bis 22 Uhr
Nollendorfstraße: Mo–Fr von 12 bis 22 Uhr, Sa–So von 13 bis 22 Uhr
Wiener Straße: Mo–Fr von 12 bis 22 Uhr, Sa–So von 13 bis 22 Uhr
Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz: Mo–Fr von 12 bis 22 Uhr, Sa–So von 13 bis 22 Uhr

Wo?
Columbiadamm 160 in 10965 Berlin (Neukölln)
Kiehlufer 75 in 12059 Berlin (Neukölln)
Simon-Dach-Straße 11 in 10245 Berlin (Friedrichshain)
Nollendorfstraße 31 in 10177 Berlin (Schöneberg)
Wiener Straße 31 in 10999 Berlin (Kreuzberg)
Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 5 in 10115 Berlin (Mitte)

2. Richtig lecker Bibimbap bei Korean Food Stories essen

Wer in Berlin auf der Suche nach einem koreanischen Restaurant ist, in dem es richtig gutes Bibimbap gibt, ist bei Korean Food Stories richtig. Bei Bibimbap handelt es sich um ein klassisches koranisches Gericht, welches karamellisierten Reis, Gemüse, Fleisch bzw. Ei und Gochujang-Sauce enthält.

Das Restaurant bietet natürlich auch noch andere Speisen an, darunter welche mit Fleisch, vegetarische und sogar vegane.

Im eigenen Onlineshop gibt es außerdem Kimchi, Soßen und Chili-Öl zu kaufen.

Wann? Mo–Fr von 11:30 bis 16 Uhr, Sa–So von 18 bis 22 Uhr

Wo? Prenzlauer Allee 217 in 10405 Berlin (Prenzlauer Berg)

3. Koreanisches BBQ bei Kimchi Princess genießen

Das koreanische Restaurant Kimchi Princess liegt in Berlin-Kreuzberg. Bevor die Besitzerin es 2009 eröffnete, servierte sie ihr Essen vier Jahre lang an einem Stand.

Mittlerweile ist ihr Restaurant aber so gut besucht, dass sie sogar noch ein zweites Lokal namens Mani Mogo (Erich-Thilo-Straße 3 in 12489 Berlin) etablieren konnte.

Bei Kimchi Princess gibt es Gerichte mit Fleisch, in vegan und vegetarisch. Generell dreht sich alles um traditionelles koreanisches BBQ.

Da der Laden meist voll ist, lohnt sich eine Reservierung. Wer die leckeren Gerichte gern auf der eigenen Veranstaltung hätte, kann auch den Catering-Service buchen.

Wann? Di–So 17 bis 23 Uhr

Wo? Skalitzer Straße 36 in 10999 Berlin (Kreuzberg)

4. Sich im YamYam durch die große Karte kosten

Das YamYam ist ein koreanisches Restaurant in Berlin, das eine große Karte hat und verschiedenste Gerichte serviert. Es gibt Ramen, Teigtaschen, Gimbab (Sushi), Bibimbap und mehr.

Die einzelnen Speisen sind dabei mit Fleisch oder vegetarisch. Direkt nebenan gibt es mittlerweile auch einen kleinen Ableger des Restaurants.

Wer möchte, kann das Essen auch vorbestellen und selbst abholen, um es zu Hause zu genießen.

Wann? Di–Sa von 12 bis 23 Uhr

Wo? Alte Schönhauser Straße 6 in 10119 Berlin (Mitte)

5. Menüs mit Weinbegleitung bei Choi bestellen

Das Berliner Restaurant Choi serviert koreanische Küche auf einer sehr überschaubaren Karte. Insgesamt sind drei Sechs-Gänge-Menüs verfügbar.

Dabei ist eins mit Fleisch, eins mit Fisch und ein vegetarisches. Daneben gibt es zwei Menüs á la carte, die sich Gruppen teilen können.

Zu den Speisen werden außerdem passende Weine serviert. Insgesamt ist das Restaurant eher überschaubar, was es aber gleichzeitig gemütlich macht.

Wann? Mi–So von 18 bis 23 Uhr

Wo? Fehbelliner Straße 4 in 10119 Berlin (Mitte)

Fazit: Berlin bietet authentische koreanische Restaurants

Wer einmal koreanisch essen gehen möchte, ist in Berlin richtig. Die hier ansässigen Restaurants bringen den Geschmack Asiens in die Hauptstadt und bieten Allesessern, Vegetariern und sogar Veganern leckere Gerichte. 

Wer einmal selbst koreanisch kochen möchte, kann sich beispielsweise an Tteokbokki probieren – diese sind leicht zuzubereiten, schmecken aber umso besser.