Essen und Trinken

Fünf israelische Restaurants, die den bunten Flair Israels nach Berlin bringen

In diesen fünf israelischen Restaurants können Sie richtig lecker essen. Probieren Sie doch mal eins aus!

Teilen
Shakshuka ist eine Spezialität der israelischen Küche und ein beliebtes Frühstück.
Shakshuka ist eine Spezialität der israelischen Küche und ein beliebtes Frühstück.Imago/YAY-Images

Die Küche Israels ist bekannt für exotische Gewürze, viel Gemüse und leckere Dips. Ein besonderer Einfluss stammt aus dem Judentum, weshalb auch das Fleisch stets koscher ist. Typische Zutaten sind Auberginen, Granatäpfel, Datteln oder Tomaten. Die Kulinarik Israels ist bunt, vielfältig und birgt eine Menge Geschmack. 

1. Von einem Starkoch eröffnet: Berta

Das israelische Restaurant Berta bringt den Flair Tel Avivs nach Berlin. Es wurde vom israelischen Starkoch Assaf Granit eröffnet, der mehrere, teils mit Sternen ausgezeichnete Restaurants auf der ganzen Welt betreibt.

Hier werden traditionelle Familienrezepte mit einem modernen und innovativen Twist serviert. So kommt zum Beispiel Auberginen-Créme-brûlée oder Makrelen-Sashimi auf den Tisch.

Das Restaurant verfügt über eine offene Küche, die zu einer ausgelassenen Stimmung und einer tollen Atmosphäre beiträgt.

Wann? Mittag: Do–Sa von 11.30 bis 14.30 Uhr, Abend: Mo–So von 18 bis 23 Uhr

Wo? Stresemannstraße 99 in 10963 Berlin (Mitte)

2. Kleine Speisen zu kleinen Preisen: Café Pilz

Das Café Pilz ist ein veganes Restaurant in Berlin, welches israelisch-levantinische Küche serviert. Die Speisen werden auf kleinen Tellern gereicht und bieten eine gute Gelegenheit, um sich Verschiedenes zu teilen und durchzuprobieren.

Serviert werden zum Beispiel selbstgebackene Pitabrote, leckerer Hummus, gebackene Kartoffeln und mehr. Bei gutem Wetter lässt es sich auch gemütlich draußen sitzen.

Wann? Di & Mi von 17 bis 22 Uhr, Do–So von 12 bis 22 Uhr

Wo? Weisestraße 58 in 12049 Berlin (Neukölln)

3. Leckeres vom Grill und mehr: Feinberg’s

Im israelischen Restaurant Feinberg’s in Berlin Schöneberg werden Grillgerichte, Veganes und Vegetarisches serviert. Das angebotene Fleisch und der verwendete Fisch stammen dabei von koscheren Tieren. Es wird auch darauf geachtet, koscheren Wein und koscheres Bier zu servieren.

Feinberg’s bietet auch die Möglichkeit, israelisches Frühstück zu probieren. Bei gutem Wetter lässt sich dieses auf der Terrasse genießen.

Das Restaurant bietet außerdem einen Cateringservice. Die Räumlichkeiten können für bis zu 110 Personen gebucht werden.

Wann? Di–So von 12 bis 23 Uhr

Wo? Fuggerstraße 35 in 10777 Berlin (Schöneberg)

4. Frische Gerichte bei Kanaan probieren

Das Berliner Restaurant Kanaan bietet israelisch-palästinensische Küche an. Serviert werden frische Salate, Hummus-Gerichte, Falafel, Veggie-Burger und Veggie-Döner. Außerdem gibt es hausgemachte Backwaren.

Gäste können arabischen Kaffee, Tees und Gewürze genießen. Mit dem Shakshuka-Kit kann auch zu Hause gezaubert werden.

Im Kanaan wird am Wochenende gebruncht. Außerdem gibt es einen Cateringservice.

Wann? Mo–Do von 18 bis 22 Uhr, Fr von 12 bis 22 Uhr, Sa-So von 11 bis 17 Uhr und 18 bis 22 Uhr

Wo? Schliemannstraße 15 in 10437 Berlin (Prenzlauer Berg)

5. Leckeres Kebab bei Aviv 030

Das Aviv 030 ist ein israelisches Restaurant in Berlin-Neukölln. Hier werden die Kebabs mit Fleisch aus der regionalen Blutwurstmanufaktur gefüllt und vegetarische Köstlichkeiten wie frittierte Austernpilze serviert.

Die Leckerbissen kommen entweder im Pitabrot oder auf dem Teller. Dazu gibt es leckere Naturweine, gute Drinks und regelmäßige Liveevents mit DJ.

Wann? Frühstück: Di–Sa von 10 bis 12 Uhr, Mittag: Di–Sa von 12 bis 17 Uhr, Abend: Di–Do von 18 bis 21 Uhr; Fr–Sa 18 bis 22 Uhr, So 10 bis 18 Uhr mit All Day Menu

Wo? Richardstraße 76 in 12043 Berlin (Neukölln)

Fazit: Diese Restaurants bringen Tel Aviv nach Berlin

Wer einmal die kulinarische Vielfalt Israels probieren möchte, ist in Berlin gut aufgehoben. Die hier vorgestellten Restaurants bieten einen leckeren Einblick in bunte Gerichte und bieten einen tollen Gegenpart zu Ramen-Restaurants oder der typischen Berliner Currywurst.