Essen und Trinken

4 Berliner Cafés mit leckerem Kaffee und gemütlichem Ambiente

Cafés sind ein toller Ort, um zu reden, zu lesen oder um einfach nur einen guten Kaffee zu trinken. Erfahren Sie hier mehr über vier gemütliche Cafés zum Ausspannen.

Teilen
Ein leckerer Kaffee gehört für viele Menschen zu einem Café-Besuch dazu (Symbolbild). 
Ein leckerer Kaffee gehört für viele Menschen zu einem Café-Besuch dazu (Symbolbild). IMAGO/Westend61

In einem Café kann man leckeren Kaffee genießen, guten Kuchen essen und die Seele baumeln lassen. Manche nutzen die Gelegenheit auch, um von dort zu arbeiten oder wichtige Aufgaben zu erledigen. Egal, aus welchem Grund Sie ein Café besuchen, hier erfahren Sie von vier schönen Orten, die Sie ausprobieren können.

1. Für Fans der alten Schule: Altstadtcafé Cöpenick

Das Altstadtcafé Cöpenick ist ein traditionsreiches Berliner Café, welches bereits 1998 seine Türen öffnete. Hier herrscht eine urige Atmosphäre mit nostalgischem Charme.

Besucher können den Ausblick auf die Dahme genießen, während sie den hausgemachten Kuchen, Eis- und Teekreationen oder Herzhaftes probieren. Leckeren Kaffee gibt es natürlich auch.

Wer die Torten gern auch für eine private Feier haben möchte, kann seine Wünsche einfach an das Café weiterleiten und das fertige Schmuckstück sogar liefern lassen.

Wann? täglich von 10 bis 18.30 Uhr

Wo? Alt-Köpenick 16 in 12555 Berlin (Köpenick)

2. Tolles Frühstück und leckerer Kuchen: Betty’n’Caty

Wer auf der Suche nach einem tollen Café in Berlin Prenzlauer Berg ist, ist bei Betty’n’Caty richtig. Morgens gibt es hier leckeres Frühstück, zum Nachmittag tollen Kuchen und natürlich immer guten Kaffee. Für Vegetarier und Veganer werden auch entsprechende Optionen angeboten.

Die großen Fenster des Cafés sorgen für viel Licht und eine gute Aussicht. Generell herrscht eine gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Übrigens: Die erste, kleinere Filiale von Betty’n’Caty befindet sich nur wenige Häuser weiter in der Knaackstraße 8.

Wann? Knaackstraße 26: Mo–Fr von 9.30 bis 16.30 Uhr, Sa–So und an Feiertagen 9.30 bis 17.30 Uhr, Knaackstraße 8: Mi–So von 10 bis 16 Uhr

Wo? Knaackstraße 26 und Knaackstraße 8 in 10405 Berlin (Prenzlauer Berg)

3. Perfekt für Bücherwürmer: Café Bilderbuch

Das Café Bilderbuch ist ein Berliner Café, welches besonders für Bücherwürmer und Fans von alten Möbeln verlockend ist. Drinnen riecht es nach Holzmöbeln und alten Büchern, an den Wänden stehen hohe Bücherregale und alte Ohrensessel und Sofas schmücken den Raum.

Gelegentlich wird live Klavier gespielt, außerdem lädt das Café am Sonntag zum Brunch (10 bis 15 Uhr).

Auf Anfrage kann der Raum auch für private Veranstaltungen von bis zu 20 Personen gebucht werden.

Wann? Mo–So von 9 bis 24 Uhr

Wo? Akazienstraße 28 in 10823 Berlin (Schöneberg)

4. Für Vintage-Liebhaber: Mano Café

Fans hölzerner Einrichtung aufgepasst: Dieses Berliner Café hat bei der Einrichtung auf Vintage-Holz gesetzt. Die Wände, die Theke, die Sitzbänke – im Mano Café ist alles aus Holz.

Samtvorhänge und orientalische Laternen sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Es gibt auch eine Terrasse.

Auch am Abend lässt es sich hier gut verweilen: Das Mano Café hat bis in die Nacht geöffnet und serviert Bier, Weine und leckere Longdrinks.

Wann? So–Mi von 14 bis 1 Uhr, Do von 14 bis 2 Uhr, Fr–Sa von 14 bis 3 Uhr

Wo? Skalitzer Straße 46A in 10997 Berlin (Kreuzberg)

Fazit: In diesen Berliner Cafés lässt es sich gut Kaffee trinken

Hier kommen Kaffee- und Kuchenliebhaber auf ihre Kosten: In diesen vier Cafés ist für alle etwas dabei. Egal ob im hippen Prenzlauer Berg oder im traditionsreichen Köpenick. 

Übrigens: Wer Lust auf veganen Brunch hat, sollte mal in diesen Cafés vorbeischauen.