Erstes offizielles Foto vom Honi-Dreh

Endlich! Jan Josef Liefers zeigt uns seinen Honecker

Nach einer Woche Dreharbeiten nahm sich der „Tatort“-Star Zeit für ein Gruppenfoto mit den Hauptdarstellern.

Teilen
Jan Josef Liefers mit seinen Hauptdarstellern: Links von ihm sind Barbara Schnitzler und Edgar Selge als  Margot und Erich Honecker zu sehen. Rechts neben Liefers stehen Hans-Uwe Bauer und Steffi Kühnert als Pastoren-Ehepaar Holmer.
Jan Josef Liefers mit seinen Hauptdarstellern: Links von ihm sind Barbara Schnitzler und Edgar Selge als Margot und Erich Honecker zu sehen. Rechts neben Liefers stehen Hans-Uwe Bauer und Steffi Kühnert als Pastoren-Ehepaar Holmer.ZDF/Conny Klein

Jetzt stellt uns Jan Josef Liefers (58) ganz offiziell seinen Erich Honecker vor. Und in der Tat: Der Mann mit Hut und Brille, der links neben dem „Tatort“-Star auf dem Foto zu sehen ist, sieht dem einstigen DDR-Staats- und Parteichef wirklich zum Verwechseln ähnlich. Es ist Schauspieler Edgar Selge („Polizeiruf 110“), der in Liefers neuestem Film Erich Honecker darstellt.

Seit einer Woche zieht die Filmcrew für Liefers erstes Regiewerk bereits durch das brandenburgische Land. Zunächst wurde in Marquardt bei Potsdam in einem kleinen Getränkemarkt gedreht, der in einem DDR-Konsum verwandelt wurde. Am Set waren Liefers Frau Anna Loos und Comedian Kurt Krömer zu sehen. Später zog die Film-Karawane nach Fahrland weiter, wo an der Dorfkirche Aufnahmen entstanden.

Lesen Sie auch: „Tatort“-Star Jan Josef Liefers: Hier dreht er die erste Szene für seinen Honecker-Film>>

Nach dem die ersten Szenen im Kasten sind, hatte Liefers auch einmal Zeit, sich für ein Foto mit seinen Hauptdarstellern zu präsentieren. Auf der einen Seite sind Selge als Erich Honecker und Barbara Schnitzler als Margot Honecker zu sehen. Rechts neben Liefers stehen Hans-Uwe Bauer und Steffi Kühnert, die in dem Film das Pastoren-Ehepaar Holmer spielen.

Lesen Sie auch: So geht es beim Honi-Dreh von Jan Josef Liefers zu>>

„Honecker und der Pastor“ heißt der Film, den das ZDF zusammen mit Liefers Produktionsfirma „Radio Dora Film“ produziert. Gezeigt wird die wahre Geschichte, wie im Januar 1990 der Pfarrer Uwe Holmer das gestürzte DDR-Machthaber-Ehepaar bei sich in Lobetal bei Bernau aufnahm und beiden Kirchenasyl gewährte.

Die Dreharbeiten in Brandenburg und in den Studios Babelsberg werden bis 26. März dauern, teilte das ZDF mit. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.