Endlich hohe TV-Ehrung für DDR-Star: DARUM jubelt jetzt der Sandmann mit Jan Böhmermann
Der beliebte Kinderstar wird für einen besonderen „Abendgruß“-Vorspann ausgezeichnet, in dem er mit einem Recycling-Mobil durch die Stadt düst.

Unser Sandmännchen jubelt – und wie. Denn endlich wird der beliebte Kinderstar aus DDR-Zeiten mit der höchsten Auszeichnung des deutschen Fernsehens geehrt. Es wurde ja auch höchste Zeit.
Der Grimme-Preis geht ... – in diesem Jahr an den Sandmann. Das hat die Jury des bedeutenden deutschen Fernsehpreises am Dienstag bekannt gegeben. Damit wird ein Traum wahr. Denn der Liebling der Kinder hat eine hohe Ehrung ja schon längst verdient. Schließlich flimmert das Sandmännchen seit 1959 jeden Abend über die Bildschirme und schafft es zur Freude der Eltern, ihre Kleinen immer schön brav in den Schlaf zu schicken.
Den Preis bekommt der Traumsandverstreuer für einen Vorspann des Abendgrußes, der im August des vergangenen Jahres gezeigt wurde. In diesem Filmchen, das der RBB in seinem neuen „gläsernen Studio“ in Charlottenburg produzierte, düst das Sandmännchen in einem besonderen Recycling-Mobil durch die Stadt. Kinder und Erwachsene brauchen nur leere Plastikflaschen oder alte Joghurtbecher in das Maul des Fahrzeugs zu legen – und schon kommt hinten eine neue Gießkanne oder ein Spielzeugelefant heraus.
Lesen Sie auch: Berlin hat 7,5 Millionen Euro an Energie gespart: Nun darf es in Schwimmbädern wieder wärmer werden>>
Ehrung für DDR-Star: Sandmann bekommt viel Lob von RBB-Chefin Vernau

„Besonders gelungen ist die Beschäftigung mit dem wichtigen Thema Nachhaltigkeit, das hier – wie immer ohne Worte – kindlich begreifbar gemacht wird“, begründete die Grimme-Preis-Jury ihre Entscheidung. Das hört sich gut an für den affärengeplagten RBB-Sender. „Unser Sandmännchen begleitet die kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauer schon seit über 60 Jahren. Es freut uns umso mehr, dass sein neues Recycling-Fahrzeug dem Traumsandbringer nun auch einen Grimme-Preis beschert hat“, sagt Sender-Intendantin Katrin Vernau. Sie darf sich übrigens auch noch über einen weiteren Grimme-Preis freuen, den das RBB-Politmagazin „Kontraste“ erhält.

ZDF-Mann Jan Böhmermann erhält TV-Ehrung für Satire-Show
Mit dem Sandmann jubelt auch ZDF-Satiriker Jan Böhmermann über den Grimme-Preis. In der Kategorie Unterhaltung wurde sein „ZDF Magazin Royale“ ausgezeichnet. Bereits seit November 2020 begrüßt Böhmermann sein Publikum in der Late-Night-Satire des Senders. Dort greift er mit Witz und Ironie politisch und gesellschaftlich relevante Themen auf, legt den Finger in Wunden und stößt Debatten an, so die Jury.

Das ZDF erhielt übrigens den Grimme-Preis auch für die Film-Doku „Die Wannseekonferenz“. Der für die Auszeichnung nominierte ZDF-Film „Honecker und der Pastor“, das erste Regiewerk von „Tatort“-Star Jan Josef Liefers, ging leer aus.
Die Grimme-Preise sind nicht mit Geld verbunden, gelten unter Fernsehleuten aber als hoch renommiert. Seit 1964 werden sie jährlich verliehen. Übergeben werden die Trophäen am 21. April auf einer Gala in Marl in Nordrhein-Westfalen.