Staatsbesuch aus Frankreich fiel aus

UPDATE: Emmanuel Macron sagt Besuch in Berlin ab

Bootsfahrt, Bankett, Bellevue: Die Macrons wollten Deutschland besuchen. Doch Unruhen in Frankreich verhinderten es.

Teilen
Bundeskanzler Olaf Scholz und Emmanuel Macron in Potsdam. Ein neuer Besuch in Berlin wurde von Paris abgesagt.
Bundeskanzler Olaf Scholz und Emmanuel Macron in Potsdam. Ein neuer Besuch in Berlin wurde von Paris abgesagt.dpa Pool

Wegen der Unruhen in Pariser Vororten, hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron seinen Besuch in Deutschland kurzfristig abgesagt. Macron und seine Frau Brigitte wollten von Sonntagabend bis Dienstagabend hier unterwegs sein. Geplant war eine Bootsfahrt mit dem Kanzler, ein Bankett im Schloss Bellevue und eine Rede vor der Dresdner Frauenkirche. Die Macrons verzichteten kurzfristig auf ein Programm mit Stationen in drei Bundesländern.

Es sollte der erste Staatsbesuch eines französischen Präsidenten seit 23 Jahren werden

Es sollte der erste Staatsbesuch eines französischen Präsidenten seit 23 Jahren werden. Gewürdigt werden sollte im 60. Jahr des Bestehens des Élysée-Vertrages die enge Freundschaft beider Länder. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender sollten die Macrons begleiten.

Lesen Sie auch: Präsident Macron sagt Besuch in Deutschland ab >>

Geplant war nach der Ankunft am Sonntag in Stuttgart das offizielle Besuchsprogramm am Montag mit einer Begrüßung mit militärischen Ehren im Garten von Schloss Ludwigsburg. Danach sollten  Steinmeier und Macron an einer Diskussion zum Thema Künstliche Intelligenz teilnehmen und Elke Büdenbender und Brigitte Macron das Goethe-Gymnasium in Ludwigsburg besuchen.

Geplant war ein Gang von Macron und Kai Wegner durch das Brandenburger Tor

Nach der Weiterreise nach Berlin sollten Steinmeier und Macron im Schloss Bellevue eine Pressekonferenz geben. Danach war eine Bootsfahrt mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf der Spree an sowie ein Gang mit Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner (CDU) durchs Brandenburger Tor geplant.

Lesen Sie auch: Verkehrswende: Berlins Regierender Kai Wegner wirft Grünen Totalversagen vor>>

Am späten Montagnachmittag sollten Macron und Steinmeier das Zukunftscamp des Deutsch-Französischen Jugendwerks in der Malzfabrik in Berlin-Schöneberg besuchen. Das Jugendwerk feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen, die beiden Präsidenten sind traditionell Schirmherren. Am Abend sollte dann ein Staatsbankett mit zu Ehren der Macrons stattfinden. Doch die Proteste in Frankreich machten einen Strich durch die Rechnung.

Zuletzt hatten sich Bundeskanzler Olaf Scholz (l.) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Paris  getroffen.
Zuletzt hatten sich Bundeskanzler Olaf Scholz (l.) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Paris getroffen.Michael Kappeler/dpa

Am Dienstag sollten die Paare gemeinsam mit dem Zug nach Dresden reisen. Gegen Mittag war hier ein Besuch in der Nähe von Schloss Moritzburg geplant – und eine Begegnung mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU). Am Nachmittag sollten Steinmeier und Macron in Dresden das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS) besuchen, während Büdenbender und Brigitte Macron das Grüne Gewölbe besichtigen. Wann der Besuch nachgeholt wird, steht noch nicht fest.