Döner macht schöner: So wirbt das Bistro „Mauer Kebab“ in der Bernauer Straße um Kunden. Gesprayt ist das Bild vom Berliner Streetart-Künstler Tobo.
Döner macht schöner: So wirbt das Bistro „Mauer Kebab“ in der Bernauer Straße um Kunden. Gesprayt ist das Bild vom Berliner Streetart-Künstler Tobo. Tobo

Während der Mittagspause folge ich Ritualen. Einen Tag in der Woche gibt es Pizza (Diavolo), einen Tag Vietnamesisch (Rotes Curry mit Huhn), einen Tag Burrito (mit Adobo Beef und Salsa Cruda). Und wenn ich am Wochenende arbeite, wird aus Sonnabend oder Sonntag immer ein Dönerstag. Dann gibt es Döner, immer exakt gleich.

Lesen Sie auch: Zu teuer, nicht gut genug: Berlin ist nicht mehr Döner-Hauptstadt!>>

Mit Fleisch, Eisbergsalat, Tomaten (ohne Gurken) und scharfer Sauce. Nicht mehr. Da bin ich eigen. Und Sie können sich denken, wie das dann für jemanden, der beim Essen so festgelegt ist, ist, wenn auf einmal ein Laden schließt.

Die nächsten Dönerstage waren Trauertage

Vor ein paar Jahren wurde mein bevorzugter Döner-Laden weggentrifiziert. Ich kann Ihnen sagen: Die nächsten Dönerstage waren Trauertage. Wochenlang habe ich mich auf der Suche nach einem Ersatz durch die Dönerläden der Nachbarschaft gefuttert.

Mal war mir das Fleisch zu fettig, mal nicht kross genug. Von der Sauce gar nicht zu reden. Die schmeckte oft wie aus der Büchse. Meistens nicht scharf genug.

Lesen Sie auch: Erklärungsversuch vom Psychologen: Darum tragen immer weniger Menschen Masken in Berlins Bussen und Bahnen >>

Salat, Fleisch, Käse, Soße: Was gehört für Sie auf einen perfekten Döner?
Salat, Fleisch, Käse, Soße: Was gehört für Sie auf einen perfekten Döner? Luis Jachmann

Deshalb kann ich sehr gut nachvollziehen, was jetzt bei dem deutschlandweiten Dönertest herauskam. Berlin ist nicht mehr die Nr. 1 im Dönerland. Dresden und Nürnberg sind bei den Bewertungen der Döner-Fans locker vorbeigezogen.

Ganz in der Nähe vom S-Bahnhof Friedrichstraße wurde ich fündig

Nirgends gibt es mehr Dönerbuden als in Berlin, aber viele sind arg durchschnittlich. Bei mir dauerte die Suche nach einem neuen Lieblings-Döner über einen Monat, die Kreise, die ich zog, wurden immer größer. Ehe ich fündig wurde.

Ein Steinwurf vom S-Bahnhof Friedrichstraße entfernt. Ein kross geröstetes Fladenbrot, prall gefüllt mit knusprigem Fleisch, frischem Salat, Tomaten (ohne Gurken) und einer scharfen Sauce, die die Schleimhäute pritzeln lässt. Und mit Dönerverkäufern mit Herz. Berlin ist nicht mehr die Nr. 1, aber den besten Döner gibt es hier, direkt am Bahnhof Friedrichstraße.

Lesen Sie auch: Zwei Tote in Lichtenberg: Mann erschlägt Frau mit Axt +++ Nachbarn hörten das Opfer schreien +++ Polizei erschießt den Täter>>

Und wie sieht es bei Ihnen aus? Wo gibt es bei Ihnen im Kiez den besten Döner? Schreiben Sie uns an: leser-bk@berlinerverlag.com