Dieser Hund ist ein Weihnachtsmuffel, er pinkelt gegen einen entsorgten Weihnachtsbaum.
Dieser Hund ist ein Weihnachtsmuffel, er pinkelt gegen einen entsorgten Weihnachtsbaum. imago/Sabine Gudath

Neulich hat schon wieder ein Hund sein Bein gehoben und dich einfach angepinkelt. In deinen dürrer werdenden Ästen sammeln sich Papierfetzen. Deine Nadeln rieseln in die Pflasterritzen, graugrün und trocken wie Konfetti, nur eben unsexy. Deine Äste streckst du in den immer früher hell werdenden Morgen, wir denken schon über Ostern nach. Doch du erzählst noch immer vom vergangenen Fest.  

Lesen Sie auch: Tipps vom Fachmann: So entfernen Sie Schimmel richtig>>

Verwaiste und vergessene Tannen 

Vergessene Weihnachtsbäume rühren mich irgendwie. Sie sind wie die Elefantenkinder in diesen Naturdokus, die ihre Herde verlieren und dann elendig eingehen. Sie sind die Nachzügler, die keiner haben will. Doch allein kommt so ein Nachzügler-Baum eben nicht vom Fleck. Was also tun, wenn sich keiner verantwortlich fühlt? 

Thomas Schulze, Kraftfahrer bei der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR), entsorgt in Berlin Hohenschönhausen ausgediente Weihnachtsbäume. 
Thomas Schulze, Kraftfahrer bei der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR), entsorgt in Berlin Hohenschönhausen ausgediente Weihnachtsbäume.  Fabian Sommer/dpa

Bei der BSR kennt man seine Pappenheimer, lese ich: „Für Weihnachtsbäume, die erst nach der regulären Sammlung raus gelegt werden, haben wir den Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet“, heißt es da.  Nachzügler-Bäume können über das Online-Formular www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter der Telefon­nummer +49 30 7592 4900 gemeldet werden und werden dann von der Müllabfuhr abgeholt.

Alle Kurier-Kolumnen finden Sie hier>>

Weihnachtsbäume auf den Straßen melden 

Der Weihnachtsbaum-Entdecker-Service ist keine Verlängerung der speziellen BSR-Weihnachtsbaum-Sammlung, die ist schon seit dem 20. Januar zu Ende. Jetzt, fast zwei Monate nach Weihnachten, sind Tannen auf Straßen ein Ärgernis. Deswegen die zusätzliche Maßnahme im Sinne der Stadtsauberkeit.

Lesen Sie auch: Verurteilt: Der Nachbar, der mit Sekundenkleber ein ganzes Mietshaus leimte>>

Im Unterschied zur speziellen Weihnachtsbaum-Abholung können die Nachzügler-Bäume auch nicht in Biomassekraftwerken verarbeitet werden, sondern kommen zusammen mit dem Hausmüll in die Restabfallverwertung. Das heißt, sie werden verbrannt. Auch wenn ich mich an den Anblick des einst stattlichen Weihnachtsbaums  in meinem Kiez schon gewöhnt habe, werde ich seinen Standort also in das BSR-Formular eingeben. Mal sehen, ob er bis Aschermittwoch weg ist. 

Stefanie Hildebrandt schreibt regelmäßig im KURIER Geschichten aus dem Kiez.