Polizei in Kreuzberg in der Ritterstraße. Über 20 Objekte werden in Berlin durchsucht.
Polizei in Kreuzberg in der Ritterstraße. Über 20 Objekte werden in Berlin durchsucht. Pudwell

Die Berliner Polizei auf Drogenjagd. Mit einer groß angelegten Razzia sind 300 Beamte am Dienstagmorgen gegen angebliche Drogendealer vorgegangen. Wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen Drogenhandel wurden mehr als 20 Objekte in der Hauptstadt durchsucht, wie eine Sprecherin sagte. Auch in Niedersachsen fanden Durchsuchungen statt. Zuvor hatte die B.Z. berichtet.

Lesen Sie auch: Nach Messer-Angriff im Regionalzug: Hamburgs Justizsenatorin weist Vorwürfe zurück >>

Rund 300 Einsatzkräfte seien an den Durchsuchungen in Berlin beteiligt. Weitere Details könnten aufgrund der laufenden Durchsuchungen zunächst nicht bekannt gegeben werden, sagte sie.

Lesen Sie auch: Polizei-Ticker Berlin +++ Schüsse auf fahrendes Auto in Gropiusstadt +++ Motorradfahrer bei Unfall in Charlottenburg schwer verletzt - Autofahrer flüchtet +++ Messer-Drama in Wohngemeinschaft für Senioren +++ Mann in Oberschöneweide mit Schlagring und Elektroschocker schwer verletzt +++

Nach Medienberichten soll es bei der Razzia um sogenannte Koks-Taxi-Netzwerke gehen. Dabei werden Drogen wie Marihuana, Kokain oder Amphetamin in Großstädten über Chatprogramme im Internet bestellt und von Dealern per Auto ausgeliefert. Dem Bericht zufolge gehe es um sechs Haftbefehle. Die Polizeisprecherin wollte dies zunächst nicht bestätigen.