Findet Katze Smallie noch einmal das große Glück? Die Tierpfleger im Tierheim Berlin hoffen darauf.
Findet Katze Smallie noch einmal das große Glück? Die Tierpfleger im Tierheim Berlin hoffen darauf. Tierheim Berlin

Die Inflation und die steigenden Preise für Energie und Lebensmittel sorgen dafür, dass es in vielen Geldbörsen immer klammer aussieht – und das hat auch Folgen, an die bisher kaum jemand dachte: Weil auch die Kosten für Tierarzt und Haustierfutter steigen, wollen immer mehr Tierhalter ihre Hunde und Katzen im Tierheim abgeben. Auch in Berlin spürt man die Folgen – und sucht für die abgegebenen Tiere ein neues Zuhause.

Lesen Sie auch: Was ist los im Erfurter Zoo – tote Tiere am laufenden Band>>

Auf einen besonders dramatischen Fall machte das Tierheim jetzt auf Facebook aufmerksam: Die süße Katze Smallie wurde abgegeben, „weil ihren Vorbesitzern die Tierarztkosten zu hoch wurden“, heißt es auf der Website des Tierheims. Bei Smallie ist die Lage besonders dramatisch. Denn: „Die süße Katzendame hat leider einen Gehirntumor, so dass nicht eingeschätzt werden kann, wie lange sie noch leben wird.“

Lesen Sie auch: Plötzlich stand dieser Kater vor einer fremden Tür – der Grund rührt Hunderttausende zu Tränen! >>

Lesen Sie auch: Mit vier Ersatz-Pfoten ins neue Leben: Terrier-Mischling Bim verlor im Krieg alle Beine >>

Kater Smallie im Tierheim Berlin kommt mit dem Handicap gut zurecht

Die Fotos der kleinen Katze machen besonders traurig: Durch die Tumorerkrankung musste Smallie sogar ein Auge entfernt werden. Wer allerdings glaubt, dass die Dame der Rasse Europäisch Kurzhaar deshalb deprimiert ist, der irrt: „Smallie lässt sich allerdings in keiner Weise anmerken, dass ihr Leben stark verkürzt sein kann – sie ist offen, lebenslustig und total verschmust.“

Katze Smallie fehlt ein Auge - es musste bei einer Operation entfernt werden.
Katze Smallie fehlt ein Auge - es musste bei einer Operation entfernt werden. Tierheim Berlin

Auf Facebook schreiben die Tierpfleger, dass es egal sei, ob der Samtpfote noch wenige Wochen oder viele Monate bleiben – sie solle unbedingt bei ihren eigenen Menschen das Glück finden.

Tierheim Berlin: Für Katze Smallie wird ein neues Zuhause gesucht

Deshalb wird für sie nun ein neues Zuhause gesucht – ein Hospiz-Platz für den letzten Lebensabschnitt des Kätzchens. Wichtig dabei ist, dass sie eine Möglichkeit auf Freigang haben sollte, heißt es. Und: „In unserer Tierheim-Praxis wird die Schöne lebenslang kostenlos auf ihren Hirntumor behandelt.“ Wer Interesse hat, der süßen Smallie eine Chance zu geben, kann sich im Garfield-Haus unter Tel. 030 76 888-236 melden.

Jetzt auch lesen: Tragische Tiergeschichte: Diese Katzen-Mama hat nur ein Auge – der Grund ist traurig! Wer gibt der süßen Lilly trotz Handicap eine Chance? >>

Im Tierheim suchen immer wieder ältere Tiere, Tiere mit Handicap oder speziellen Erkrankungen ein neues Zuhause. Das Problem: Sie haben oft wesentlich schwerere Vermittlungschancen, denn wer sich ein Haustier anschaffen will, sehnt sich oft nach einem Jungtier. Ein Phänomen, das etwa illegalen Welpenhändlern während der Corona-Zeit in die Karten spielte.

Wer gibt Katze Smallie ein neues Zuhause? Sie wartet im Tierheim Berlin auf einen Hospiz-Platz.
Wer gibt Katze Smallie ein neues Zuhause? Sie wartet im Tierheim Berlin auf einen Hospiz-Platz. Tierheim Berlin

Dabei sind die meisten Tiere von ihrem Handicap nur wenig beeinflusst. „Die allermeisten Hunde und Katzen kommen mit einer Behinderung relativ gut zurecht“, sagt etwa Dr. Henriette Mackensen, Leiterin des Fachreferats für Heimtiere beim Deutschen Tierschutzbund.

Jetzt auch lesen: Schlimmes Tier-Schicksal: Sisi und Theo haben nur ein Auge! Wer gibt den süßen Stubentigern ein Zuhause? >>

So würden verlorene Sinne recht schnell durch Geschicklichkeit und andere Sinne kompensiert. „Wie alle Tiere wünschen sich auch Handicap-Tiere vor allem Liebe und Zuwendung. Sie brauchen kein Mitleid, sondern verantwortungsbewusste Halter, die sie akzeptieren, wie sie sind, und ihnen Sicherheit geben.“