Dr. House im Fernsehturm: Im Aufzug des Berliner Wahrzeichens gibt es jetzt eine bekannte TV-Stimme auf die Ohren
Den kenne ich doch? Synchronsprecher und Ex-GZSZ-Star Klaus-Dieter Klebsch macht im Fernsehturm die Aufzugsansagen.

Diese Stimme haben Sie garantiert schon mal gehört. Wenn es im Fernsehturm mit Schwung im Aufzug nach ganz oben geht, ist Dr. House oder auch Alec Baldwin mit dabei. Klaus-Dieter Klebschs Stimme ist deutschlandweit bekannt. Nun macht der gebürtige Potsdamer auch die Ansagen im Aufzug des Fernsehturms. „Herzlich willkommen im Berliner Fernsehturm“, sagt er sonor während Gäste mit sechs Metern pro Sekunde gen Himmel rasen. „Wir bringen sie nun zum höchsten Punkt Berlins auf 203 Meter.“ Höher als hier geht in Berlin nicht.
Blick über ganz Berlin vom Fernsehturm-Restaurant
„Als der Fernsehturm gebaut wurde, haben wir das Vorhaben eher skeptisch beäugt, weil wir dachten, die DDR möchte jetzt zeigen, dass sie auch Turm kann“, sagt Klebsch, der die Staatliche Schauspielschule in Ost-Berlin besuchte, der Berliner Morgenpost. Als der Fernsehturm dann stand, sei er oft mit einem Freund hinaufgefahren, um den Blick in Richtung Westen schweifen zu lassen und ein Bier zu trinken.
Die ganz persönliche Verbindung sei auch der Grund gewesen, warum Klebsch überhaupt die Aufzugstimme des 368 Meter hohen Gebäudes wurde, so die Morgenpost weiter.
Lesen Sie auch: Wohnungen statt Schlösser: Christian Linder will noch mehr Protz-Neubauten kippen>>

Christina Aue, die Geschäftsführerin des Berliner Fernsehturms, freut sich über Klebschs Zusage. „Wir wollten das Erlebnis perfekt machen. Diese Stimme ist das i-Tüpfelchen und wir sind froh, dass Klaus-Dieter Klebsch unsere Lift-Ansagen spricht. Wir brauchten einfach eine Stimme, die man sofort erkennt und die unsere Gäste bei der Fahrt bis auf 203 Meter begleitet“, erklärte Aue der Morgenpost.
Hoch hinaus auf den Fernsehturm Berlin
Wer noch ein Gesicht zu der sonoren Stimme erinnern will, der kann sich an ältere GZSZ-Folgen halten. Klaus-Dieter Klebsch spielte fünf Jahre lang den Hannes Bachmann in „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“. Seit 2012 konzentriert er sich aber auf die Arbeit als Synchronsprecher.
Lesen Sie auch: Berlin hat 7,5 Millionen Euro an Energie gespart: Nun darf es in Schwimmbädern wieder wärmer werden>>

Er sprach die Rolle von Gabriel Byrne in „Der Mann mit der eisernen Maske“ und Josh Brolin in „Guardians of the Galaxy“. Auch Alec Baldwin lieh er öfter seine Stimme. 2006 bekam Klebsch die Sprech-Rolle von Hugh Laurie in „Dr. House“. Alle acht Staffeln lang sprach er das Medizin-Genie.
Wenn man nun in sechs Sekunden im Fernsehturm von unten nach ganz oben rauscht, ist man also akustisch in guter Gesellschaft. „Wir hoffen, Sie haben die Aussicht genossen“, heißt es dann bei der Abfahrt. Und: „Vergessen Sie bitte Ihre Garderobe nicht.“
Fernsehturm Berlin, März bis Oktober: von 9 bis 23 Uhr geöffnet. Am 27. März ist der Fernsehturm geschlossen. Tickets: für die Aussichtsetage: Erwachsene ab 22,50 Euro, Kinder ab 12,50 Euro.