Pandemie-Lagebericht

DIESE zwei Berliner Bezirke haben jetzt Deutschlands höchste Inzidenzen +++ Peinliche Panne von Marzahn-Hellersdorf: tausende Corona-Fälle nicht gemeldet

Corona-Rekordwerte in der Hauptstadt: Der erste Bezirk geht bereits in die Knie, weil zu viele neue Fälle gemeldet werden.

Teilen
Zu viele Corona-Fälle in Marzahn-Hellersdorf: Die IT kommt nicht mehr mit.
Zu viele Corona-Fälle in Marzahn-Hellersdorf: Die IT kommt nicht mehr mit.imago

Am Wochenende sind viele Gesundheitsämter noch schlechter besetzt als sonst. In der Folge werden viele Corona-Fälle erst verspätet erfasst und an das Robert-Koch-Institut (RKI) weitergegeben. Doch auch die gemeldeten Infektionen sprechen eine deutliche Sprache: Die Omikron-Welle überrollt die Hauptstadt und facht die Pandemie in ganz Deutschland an.

Update! Hat Marzahn-Hellersdorf die Pandemie schon besiegt? +++ 1644,3: DIESER Berliner Bezirk hat die höchste Inzidenz ganz Deutschlands! >>>

Sechs der Stadt- und Landkreise mit den höchsten Inzidenzen liegen in der Hauptstadt. Als Stadtkreise gelten in Berlin die Bezirke. Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln führen die Inzidenzen in ganz Deutschland an, mit jeweils 1586,6 und 1488,5. Auch in Mitte und Reinickendorf sind die Inzidenzen inzwischen vierstellig. Insgesamt erreicht die Inzidenz in ganz Berlin einen Wert von 956,9.

Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen, 6069, übersteigt die Zahl der Neu-Genesenen um fast das Dreifache! Entgegen dem Bundestrend bleibt die Lage in de Krankenhäusern durch Covid-kranke Patienten sehr angepannt: Der kritische Warnwert für Krankenhauseinweisungen von Covid-Patienten wird deutlich überschritten, die entsprechende Warnampel steht auf tiefrot. Die Belegung der Intensivstationen bleibt noch im gelben Bereich, knapp unter dem roten Warnwert von 20% aller Intensivbetten.

Das technische Problem von Marzahn-Hellersdorf: Tausende Corona-Fälle nicht gemeldet

Trotz aller Beschwichtigungen von Corona-Verharmlosern sterben Menschen weiter an schweren Verläufen der Krankheit. Vier innerhalb eines Tages wurden in Berlin gemeldet, bundesweit 235. Inwieweit die Omikron-Variante für die aktuelle Corona-Situation maßgeblich ist, bleibt umstritten: Offiziell ist sie in Berlin längst die vorherrschende Variante, Delta spielt so gut wie keine Rolle mehr. Covid-Kranke mit einem schweren Verlauf haben sich aber womöglich noch mit der Delta-Variante angesteckt.

Unklar bleibt auch, wie eigentlich das Infektionsgeschehen in einem dichtbevölkerten Ost-Bezirk aussieht. Marzahn-Hellersdorf mit seinen über 274.000 Einwohnern liefert seit Montag keine aktuelle Daten, wegen eines „technischen Problems“. Stoff für Verschwörungs-Erzählungen ist das nicht: Ein Bezirkssprecher erklärte der Morgenpost, die Datenbank sei infolge der stark gestiegenen Fallzahlen vollgelaufen. Die Dimension des Pandemiegeschehens hatten die IT-Kräfte des Bezirks offenbar unterschätzt. Am Donnerstag, den 13. Januar soll die Störung allerdings bereits behoben worden sein. Doch bis jetzt liefert Marzahn-Hellersdorf immer noch keine aktuelle Daten. Stand Freitag waren laut Morgenpost rund 6000 Fälle nicht eingepflegt, sollten aber nachgemeldet werden.