Müssen wir die Ostereier in diesem Jahr im Schnee suchen?
Müssen wir die Ostereier in diesem Jahr im Schnee suchen? Foto: Imago/Markus Tischler

Schon wieder ist die Sonne über Berlin aufgegangen – und so, wie sie scheint, verspricht der Mittwoch ein weiterer bezaubernder Frühlingstag zu werden. Aber Achtung: Das Sonnen-Glück hält nicht lange an. Schon vor Tagen hatte Dominik Jung, Meteorologe von wetter.net, vor allem die Hobby-Gärtner gewarnt, noch keine neuen Pflanzen zu setzen, weil es noch einmal kälter werden könnte. Tatsächlich droht ein Temperatursturz – und die langfristige Prognose verrät: An den Ostertagen könnte sogar Schnee fallen!

Im Moment beschert uns das Hochdruckgebiet Jacqueline noch herrliches Frühlingswetter, doch im Laufe des Tages soll es abziehen. „Und dahinter kommt auch schon das Ungemach in Form eines namenlosen Tiefs“, sagt Dominik Jung in einem Video auf Youtube.

Ein namenloses Tief bringt Ungemach nach Deutschland

Das bringe vermehrt Wolken nach Deutschland – und nach und nach könne es auch zu Niederschlägen kommen. Vor allem am Donnerstag: Da sind vermehrt Regenschauer gemeldet, erst in West-, später auch in Ostdeutschland. „Zum Abend hin sinkt vor allem im Süden die Schneefall-Grenze“, warnt Jung. Es kann also auch wieder ein plötzlicher Wintereinbruch kommen.

Lesen Sie dazu auch: Plötzlich Frühling! So schlägt der Wetter-Wechsel nicht auf die Gesundheit >>

Denn: Auch die Temperaturen stürzen! Nachdem es zwischen der Bibber-Kälte und Turbo-Frühling schon einen Rekord-Temperaturanstieg um teilweise mehr als 40 Grad innerhalb einer Woche gegeben hatte, geht’s jetzt in die umgekehrte Richtung, wenn auch nicht ganz so schlimm.

Die Temperaturen rauschen in den Keller, Freitag kann es schneien!

Während zunächst noch Temperaturen von bis zu 14 Grad angekündigt sind, war es das laut Jung am Freitag mit dem warmen Wetter. „Als Höchstwerte werden am Freitag gerade mal fünf bis sechs Grad erreicht, es wird also zwischen fünf und zehn Grad kälter sein als in den vergangenen Tagen.“ Am Freitagnachmittag sei mit Schnee zu rechnen – und auch das Wochenende bleibe es unterkühlt. Am Sonntag soll die Höchsttemperatur im Osten bei läppischen vier Grad liegen.

Lesen Sie dazu auch: Wetterfrosch warnt Laubenpieper: Darum sollten Sie jetzt noch keine Blumen pflanzen >>

Was aber bedeutet das für die Ostertage? Jung gibt einen Ausblick – und der ist sehr, sehr spannend. Zwar werde es bis dahin zunächst wieder wärmer, aber laut Prognosen liege in dem Zeitraum ein Tiefdruckgebiet über Nordeuropa. „Und das tut etwas bei uns. Kühle und kalte Luftmassen strömen in der Höhe zu uns nach Deutschland, ein winterlicher Gruß wäre also möglich.“ Wenn dann noch Niederschlag kommt – und es sieht danach aus – könnte es am Ostersonntag Graupelschauer und Schnee geben. „Aber die Prognosen werden ständig neu berechnet“, sagt Jung. Morgen kann es also schon anders aussehen. Wir dürfen also noch auf ein sonniges Osterfest hoffen.