Die Komödie am Kurfürstendamm zieht an den Potsdamer Platz! DAS sind die Vertragsdetails
Zuletzt spielte die Komödie im Berliner Schiller-Theater. Dort kommt jetzt aber die Komische Oper rein.

Martin Woelffer und sein Team von der Komödie am Kurfürstendamm dürfen wieder die Koffer packen. Zuletzt residierte die Truppe im Schiller-Theater, wo gerade erst Anna Thalbach mit dem Stück „Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!“ Uraufführung feierte. Jetzt zieht das Theater an den Potsdamer Platz.
Die Berliner Komödie am Kurfürstendamm hat ein neues Ausweichquartier gefunden. Das Theater zieht zum Jahreswechsel vorübergehend an den Potsdamer Platz. Nach langen, produktiven Verhandlungen sei der Vertrag mit dem Theater am Potsdamer Platz nun unterschrieben. „Mir fällt ein Stein vom Herzen“, teilte Intendant Martin Woelffer am Dienstag mit.
Das Theater ist seit Längerem auf eine Ausweichspielstätte angewiesen, weil das ursprüngliche Gebäude am Kurfürstendamm abgerissen wurde. Ein geplanter Neubau verzögert sich. Bisher ist das Theater im Schiller-Theater untergebracht – dort soll nun aber die Komische Oper wegen eigener Sanierungsarbeiten einziehen.
Komödie zieht schweren Herzens um
Die Komödie war deswegen auf der Suche nach einem neuen Ausweichquartier. Das ist nun gefunden. Die Theaterverwaltung ziehe bereits Mitte Dezember an den Potsdamer Platz. Der Spielbetrieb am neuen Ort soll dann im März 2023 beginnen. Zuvor findet dort im Februar noch die Berlinale statt.
Umziehen tun sie allerdings schweren Herzens, denn schnell haben sie sich an der Bismarckstraße zu Hause gefühlt und auch das Publikum ist ihnen an die traditionsreiche Übergangsspielstätte gefolgt. „Wir hoffen sehr, dass unsere Zuschauer:innen uns auch zum Potsdamer Platz begleiten. Denn ohne das Publikum sind wir nichts“, betont Woelffer.
Lesen Sie auch: Sternekoch Tim Raue: Plötzlich hat er wieder Hunger auf das raue Straßenleben>>
Für die Werkstatt des Theaters gehe es voraussichtlich nach Spandau, hieß es in der Mitteilung. Probebühnen müssten sie noch suchen. Das sei eine Umstellung für die Komödien-Crew, die bisher immer unter einem Dach gearbeitet habe. Auch im künftigen Neubau am Kurfürstendamm werde allerdings kein Platz für Büros, Werkstätten und eine Probebühne sein. Woelffer geht davon aus, dass das Theater dort voraussichtlich Ende 2024 einziehen kann.