Der traurigste Hundeblick Berlins: Muss Hunde-Opi Elvis wirklich im Tierheim sterben?
Elvis wird 13 Jahre alt, sitzt seit Oktober letzten Jahres im Tierheim Berlin, wartet sehnsüchtig auf ein neues Zuhause.

Es gibt Bilder, die echten Tierfreunden das Herz brechen – die Fotos, die das Berliner Tierheim verwendet, um ein neues Zuhause für den alten Hunde-Opi Elvis zu finden, gehören definitiv dazu! Der Jack Russel-Dackel-Mix wird in diesem Jahr 13 Jahre alt, sitzt seit Oktober letzten Jahres bei den Tierschützern in Falkenberg, wartet sehnsüchtig auf ein neues Zuhause. Wer gibt ihm eine Chance, bevor sein Leben im Tierheim enden muss?
Jetzt auch lesen: Beliebt auf TikTok: Alle lieben Springspinnen! DARUM sind die süßen Achtbeiner das neueste Trend-Haustier >>
Hunde-Opi im Tierheim Berlin: Elvis wartet auf ein neues Zuhause
Zusammengerollt liegt Hunde-Opi Elvis in seinem Körbchen, auf einem anderen Bild guckt er mit seinen großen Kulleraugen zutraulich in die Kamera. Diese Bilder bringen die Herzen von Tierfreunden zum Schmelzen. Nur: Ein neues Zuhause hat der Jack Russel-Dackel-Rüde trotzdem noch nicht gefunden. In diesem Jahr wird er 13 Jahre alt, ein stattliches Alter für einen Hund – im Durchschnitt werden die Tiere zehn bis dreizehn Jahre alt.

Laut Informationen aus dem Tierheim Berlin wurde Elvis gefunden. „Der sehr ruhige Hundeopi ist ein personenbezogener Kerl, der sowohl Menschen als auch andere Hunde mag.“ Das macht ihn eigentlich zu einem perfekten Begleiter. Er sei ein sehr nettes Kerlchen, allerdings sei Elvis bedingt durch sein Alter manchmal auch etwas eigensinnig. „Und wenn er auf etwas keine Lust hat, zeigt er das sehr deutlich und versucht auch mal zu schnappen“, heißt es.
Lesen Sie auch: Marteria festgenommen: Er soll eine Frau gewürgt haben>>
Hunde-Opi Elvis aus dem Tierheim Berlin sucht erfahrene Halter
Auch deshalb ist der Hunde-Opi auf erfahrene Halter angewiesen, die ihm in einer ruhigen Umgebung ohne Kinder ein neues Zuhause geben. Das neue Zuhause müsse in jedem Fall ebenerdig sein, denn Elvis könne keine Treppen mehr steigen und lasse sich auch nicht tragen. „Gern kann er auch zu einem vorhandenen älteren und entspannten Hund ziehen“, heißt es aus dem Tierheim. „In unserer Tierarzt-Praxis bekommt er eine lebenslange kostenlose Behandlung auf Herz und Leber.“
Lesen Sie dazu jetzt auch: Eichhörnchen, Rehe und Häschen: Wie hilft man Wildtieren in Not? Machen Sie bitte nicht DIESE Fehler – Sie machen sich strafbar! >>
Interessenten können sich im Tierheim Berlin unter der Telefonnummer 030 76 888-220 melden. Wer dem Hunde-Opi ein Zuhause geben möchte, sollte aber mehrere Besuche einplanen. Dafür werden Halter älterer Tiere aber auch mit viel Liebe belohnt.
Tierschützer: Deshalb sind ältere Tiere eine echte Bereicherung
„Ältere Tiere haben die wunderbare Fähigkeit, sich an vermeintlich kleinen Dingen zu erfreuen. Sie genießen gutes Futter, ihr eigenes Plätzchen, Ruhe und die pflegende Aufmerksamkeit ihrer Menschen“, sagt Sarah Ross, Heimtier-Expertin bei der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“. „Die Reife und das ruhige Naturell eines Seniors sorgen für ein entspanntes Zusammenleben. Nicht selten werden Halterinnen und Halter von ihrem Senior mit tiefer Dankbarkeit und Liebe überschüttet.“