Der Traumzauberbaum verzaubert seit Generationen Kinder. 
Der Traumzauberbaum verzaubert seit Generationen Kinder.  Ungestalt, Cleo-Petra Kurze

Kultige Weltpremiere: Das Hörspiel-Musical „Der Traumzauberbaum“ kommt unter den Sternenhimmel. Im  Zeiss-Großplanetarium in Prenzlauer Berg werden die Geschichten  und Lieder von Reinhard Lakomy und Monika Ehrhardt-Lakomy auf der 23-Meter Kuppel lebendig.

Zurücklehnen und Augen auf, heißt es ab dem 2. Dezember im Planetarium im Prenzlauer Berg. Dort, wo der Wald sieben Tage tief ist, steht der „Traumzauberbaum“. In seinen Blättern wohnen die beiden Waldgeister Waldwuffel und Moosmutzel. Mit einer großen Stimmgabel bringen sie die bunten Traumblätter zum Klingen, damit diese zu den Kindern fliegen, um sie mit den schönsten Geschichten und Liedern zu erfreuen.

Lesen Sie auch: Karriere-Ende! Vicky Leandros hat große Pläne – ganz abseits der Bühne>>

Da ist die Katze Mary Lou, die Frau, die bald selber aussieht wie ein Pfannekuchen, weil sie sie so gern isst, das Liebkoselied und viele weitere Geschichtenlieder, die längst zu Klassikern geworden sind. In einem ganz neuen 360 Grad-Erlebnis mit Visualisierungen der Original-Illustrationen sind sie nun im Planetarium zu erleben. 

Reinhard Lakomy starb mit nur 67 Jahren. 
Reinhard Lakomy starb mit nur 67 Jahren.  imago stock&people

Reinhard Lakomy war einer der bekanntesten Musiker der DDR und Ostdeutschlands. Seine 350 Kinderlieder, für die er komponierte und seine Frau, Autorin Monika Ehrhardt-Lakomy, die Texte schrieb, sind unsterblich. 

Lesen Sie auch: „Letzte Generation“ blockiert an diesem Freitagmorgen Zufahrt zum Flughafen BER in Berlin>>

Das 1980 uraufgeführte Musical „Der Traumzauberbaum“ ist das bekannteste Werk und begeistert seitdem Generationen von Heranwachsenden. Reinhard Lakomy verstarb im März 2013 im Alter von 67 Jahren, Monika Ehrhardt-Lakomy führt das gemeinsame Werk fort. Sie wird bei der Premiere im Planetarium mit Teilen des Reinhard Lakomy-Ensembles anwesend sein.

Die „Traumzauberbaum“-Autorin Monika Ehrhardt-Lakomy sitzt in ihrem Haus auf einem gemütlichen Liegesessel. 
Die „Traumzauberbaum“-Autorin Monika Ehrhardt-Lakomy sitzt in ihrem Haus auf einem gemütlichen Liegesessel.  Jens Kalaene/dpa

Die Musik-Show, die für Kinder ab vier Jahren geeignet ist, dauert eine knappe Stunde. Der Eintritt kostet 9,50 Euro, ermäßigt 7,50 Euro. Im Rahmen des Programms Stark nach Corona erhalten Schüler und Schülerinnen im November und Dezember kostenlos Eintritt. Schülerausweis nicht vergessen. 

Weitere Informationen: planetarium.berlin/traumzauberbaum