Der große Stau-Atlas: Wo es an diesem Wochenende und zu Ostern auf den Autobahnen besonders voll wird
In allen Bundesländern außer Hamburg sind Schulferien, überregionale Reisen sind wieder möglich, Corona-Einschränkungen gibt es kaum noch

Trotz hoher Spritpreise: Der ADAC erwartet über die Ostertage wieder Stau-Alarm auf Deutschlands Autobahnen. Für Verwandtenbesuche, Ausflugsfahrten und Kurztrips an die Nord- und Ostsee. „Gründonnerstag war im Jahr 2019 einer der fünf staureichsten Tage des Jahres, auch in diesem Jahr werden an diesem Tag Pendler auf dem Heimweg und Autofahrer auf dem Weg zu ihren Familien oder Verwandten sein“, erwartet der ADAC. Rings um Berlin könnte es heute schon voll werden.
Lesen Sie auch: Horoskop fürs Wochenende: So werden Ihr Samstag und Sonntag – laut Ihrem Sternzeichen>>
Wer an diesem Wochenende in den Osterurlaub starten möchte, muss damit rechnen, muss mit Stau rechnen. Gleich acht Bundesländer sind zeitgleich in die Osterferien gestartet, was auf den wichtigsten Reiserouten am Sonnabend zu teilweise starkem Verkehr führen wird. Die Schulen sind jetzt auch in Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu. Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind schon seit einer Woche in den Ferien.
Der ADAC erwartet aufgrund der Corona-Lockerungen eine deutlich höhere Verkehrsdichte als in den Jahren 2020 und 2021. Am Sonnabend werden viele Autofahrer schon unterwegs sein, die Spitzen des Rückreiseverkehrs drohen am Samstag, den 23. April, und am Sonntag, den 24. April.
Drohende Stau-Hotspots in der Region Berlin/Brandenburg
A10 zwischen Leest und Dreieck Potsdam-Nord: Baustellen
A12 zwischen Autobahndreieck Frankfurt Oder/West Richtung Bundesgrenze: Baustellen
A24 zwischen Anschlussstelle (AS) Fehrbellin und AS Kremmen sowie AS Neuruppin Süd und AS Fehrbellin: Restarbeiten
A114 am Dreieck Pankow: Bauarbeiten
Im übrigen Bundesgebiet könnte es noch voller werden. In allen Bundesländern außer Hamburg sind Schulferien, überregionale Reisen sind wieder möglich, Corona-Einschränkungen gibt es kaum noch: „Daher wird die Stausituation angespannter sein als an den letzten beiden Osterfesten“, teilte der ADAC in München mit. Urlauber und Ausflügler müssen sich vor allen Dingen auf folgenden Strecken auf längere Fahrzeiten einstellen
Jetzt auch lesen: Menschen-Auflauf am Alex: Hunderte stehen für die neue Rammstein-Single „Zick Zack“ Schlange! >>
Auf diesen Autobahnen drohen wegen Reiseverkehrs Stau
A1 Bremen – Hamburg und Dortmund – Köln
A1/A3/A4 Kölner Ring
A3 Würzburg – Nürnberg – Passau
A5 Karlsruhe – Basel
A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
A7 Hannover – Flensburg und Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte,
A8 Stuttgart – München – Salzburg
A9 Nürnberg – München
A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
A81 Stuttgart – Singen
A93 Inntaldreieck – Kufstein
A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
A99 Umfahrung München
Verzögerungen sollten Osterurlauber auch auf den klassischen Auslandsstrecken einkalkulieren. Dazu zählen die West-, Tauern- und Brennerautobahn in Österreich und die Gotthard-Route in der Schweiz. An den Hauptgrenzübergängen dürften bei der Ein- und Ausreise keine Verzögerungen von mehr als 30 Minuten anfallen, erklärt der ADAC.