Der große Preisvergleich: Wie teuer der Sprit in jedem Bundesland ist. Am günstigsten: Saarland und Berlin
Der ADAC hat die Durchschnittspreise ermittelt. Besonders teuer ist das Tanken in Bremen und Bayern

Viele fahren mit dem Auto in den Urlaub, weil Fliegen so teuer und durch Flugabsagen zu unsicher geworden ist. Aber eigentlich sollte man als Autofahrer gar nicht so weit weg von Berlin fahren. Denn die Spritpreise sind hier deutschlandweit fast am günstigsten. Nur im Saarland kostet die Tankfüllung noch weniger.
Lesen Sie auch: Berliner Hipster-Restaurant hängt Tim Raue ab: Er ist nicht mehr die Nummer eins in Berlin>>
Die Menschen im Saarland und in Berlin leiden aktuell deutlich weniger unter den hohen Spritpreisen als in Bremen und Bayern. Im Vergleich der Bundesländer kosteten am Dienstag, um 11 Uhr, sowohl Superbenzin der Sorte E10 als auch Diesel im Saarland am wenigsten, wie der ADAC am Dienstag mitteilte. Berlin war in beiden Fällen das Bundesland mit dem zweitniedrigsten Durchschnittspreis.
Super E10 kostet in Bremen am meisten, Diesel in Bayern
Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern zeigt, kostet ein Liter Super E10 in Bremen mit 1,828 Euro am meisten, dicht gefolgt von Bayern mit einem Durchschnittspreis von 1,826 Euro. Am preiswertesten ist Benzin im Saarland: Hier muss man für einen Liter Super E10 1,727 Euro bezahlen, das sind 10,1 Cent weniger als in Bremen.
Lesen Sie auch: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist jetzt Patenonkel von Bushidos Drillingen! >>

Teuerstes Bundesland für Dieselfahrer ist Bayern. Ein Liter Diesel kostet hier 2,003 Euro. Zweitteuerstes Bundesland ist Mecklenburg-Vorpommern mit einem Preis von 1,979 Euro. Auch bei Diesel ist das Saarland am günstigsten. Ein Liter kostet im kleinsten Flächenland aktuell 1,929 Euro und damit 7,4 Cent weniger als in Bayern.
Vor einem Monat war Sprit bis zu 15 Cent teurer
In Berlin kostet der Liter Super E10 im Schnitt 1,747 Euro, der Liter Diesel 1,933 Euro. In Brandenburg muss man drei bzw. einen Cent mehr zahlen.
Damit sind die Preisunterschiede zwischen den beiden Kraftstoffsorten weiterhin eklatant. Diesel wird noch bis Ende August um drei Cent niedriger besteuert als Benzin. In der Realität kostet ein Liter Diesel aber teilweise sogar über 20 Cent mehr als Super E10.
Lesen Sie auch: Hitze ist ... wenn der Ticketshop der Berliner Sommerbäder mal wieder baden geht>>
Übrigens: Einen Monat zuvor war Super E10 im Schnitt zehn bis 15 Cent teurer, Diesel um zwei bis acht Cent. Der ADAC hat für die heutige Untersuchung die Preisdaten von mehr als 14.500 bei der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe erfassten Tankstellen ausgewertet. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es auch unter www.adac.de/tanken.