Der große KURIER-Überblick: Was sich jetzt bei Bus und Bahn ändert
Fahrplanwechsel am 12. Dezember: Was Nutzer von BVG, S-Bahn und Regios wissen müssen. Allein die BVG führt zwei neue Buslinien ein, streicht eine traditionsreiche Route und auf 18 Linien gibt es mehr Fahrten

Öffi-Nutzer müssen sich ab Sonntag umstellen: Denn zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember ändert sich vieles bei Bus und Bahn, bei BVG, S-Bahn und Regio-Verkehr. Allein die BVG führt zwei neue Buslinien ein, streicht eine traditionsreiche Route und auf 18 Linien gibt es mehr Fahrten, vor allem sonnabends und sonntags. Der KURIER gibt einen Überblick über neue Linien, Taktveränderungen und Streckenänderungen.
Alle Neuerungen bei der BVG
Die neue Linie M43 verbindet den U-Bahnhof Berliner Straße mit Bahnhof Ostkreuz und der Halbinsel Stralau. Tagsüber rollen die Busse im Zehn-Minuten-Takt, nachts führen viele Fahrten ab U-Bahnhof Berliner Straße weiter als N43 bis U-Bahnhof Theodor-Heuss-Platz.
Lesen Sie auch: BVG: Bei 3G-Verstößen drohen jetzt Geldstrafen>>
Der neue 143er verkehrt zwischen Neu-Westend und dem U-Bahnhof Berliner Straße. Von dort aus führt die Route tagsüber weiter zur Haltestelle Planetarium in Schöneberg. Im Bereich Rubensstraße entsteht mit der Linie 187 ein verbessertes Angebot.
Die Ost-West-Linie 104 zwischen Neu-Westend und Stralau wird statt der beiden neuen Linien eingestellt. Nachteil: Einige Fahrgäste müssen jetzt umsteigen. Dafür verkehrt der M43er verkehrt rund um die Uhr.
Aus Buch, Karow, Heinersdorf und Weißensee gibt es per Bus eine neue Verbindung zur Ringbahn. Die Linie 158 führt nun zum S-Bahnhof Greifswalder Straße. Neuer Endpunkt des 158ers ist die Michelangelostraße.
Lesen Sie auch: BVG: Eine Fahrt mit Bus und Bahn kann ab Montag richtig teuer werden >>
Die Busse der Linie X21 fahren ab Sonntag über den U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz hinaus zum S-Bahnhof Jungfernheide.
Auf der U-Bahnlinie U6 erhöht die BVG die Frequenz auf vier bis fünf Minuten. Das gilt montags bis freitags von 7 bis 9.30 Uhr sowie von 15 bis 18.30 Uhr.
Auf der stark frequentierten U8 wird künftig der Fahrplan während der Ferien nicht mehr wie bisher ausgedünnt.
Auf der Linie M1 wird das Angebot sonnabends von 9 bis 20 Uhr verbessert. Die M4 verkehrt sonnabends und sonntags öfter.

Die Straßenbahn 62 fährt sonnabends zwischen Wendenschloss und S-Bahnhof Köpenick zwischen 10 und 18 Uhr alle zehn Minuten. Die Linie 63 verkehrt zwischen S-Bahnhof Köpenick und Rahnsdorfer Straße auch sonnabends – von 10 bis 18 Uhr alle 20 Minuten. Die 67 ist bis etwa 22 Uhr unterwegs, sonnabends fährt die Linie nun von 8 bis 22 Uhr, sonntags von 10 bis 22 Uhr, ebenfalls im 20-Minuten-Takt.
Auf mehreren Strecken verkehren die Busse häufiger und an zusätzlichen Wochentagen. Davon profitieren die Fahrgäste der Linien M41, M44, X7, X34, X69, 172, 197, 248, 326, 327 und 396. Der X49er verkehrt sonnabends nicht mehr.
Alle Neuerungen bei der S-Bahn
Die S75 fährt ab Sonntag auch nachts zwischen Wartenberg und Warschauer Straße. Damit ist Hohenschönhausen direkt mit Ostkreuz verbunden, das bislang erforderlichen Umsteigen in Lichtenberg entfällt.
Lesen Sie auch: Am Wochenende ausschlafen? Lieber nicht! Denn für unseren Körper ist das nicht gesund >>

Auch Fahrgäste der S5 müssen nachts weniger umsteigen. Einmal pro Stunde verkehren die Züge durchgehend zwischen Warschauer Straße und Strausberg Nord. Damit in Wuhletal die Anschlüsse zum BVG-Nachtverkehr besser zu erreichen sind, werden die Abfahrtszeiten in beide Richtungen um 15 Minuten verschoben.
Lesen Sie auch: Schluss mit Winterwunderland! Jetzt kommt das Mega-Hoch – ist die weiße Weihnacht in Gefahr?>>
Alle Neuerungen im Regioverkehr
Die Linien RE1, RE7 und RB14 halten wieder mit allen Fahrten am Ostbahnhof.
Der RB35 wird bis zum neuen Endpunkt Bad Saarow-Pieskow verlängert. In Fürstenwalde gibt es eine neue Umstiegsmöglichkeit zum schnellen RE1.
Ab dem 10. Januar wird es beim RB93 ein viertes Fahrtenpaar montags bis freitags zwischen Forst, Żary und Żagań mit Ankunft und Abfahrt gegen 9.45 Uhr in Forst geben.